
Quelle: Solar Promotion GmbH
ADVERTORIAL:
Europas Verteilnetze fit für 2030: Ausbau, Digitalisierung, Flexibilität
Auf die europäischen Verteilnetze kommen große Aufgaben zu:
Geschätzte 600 GW an erneuerbaren Energien, 50 Millionen Elektroautos und 50 Millionen Wärmepumpen müssen bis zum Jahr 2030
in die Stromnetze integriert werden. Technologisch alles machbar, doch auch die Faktoren Zeit, Geld, Ressourcen und Regulatorik
spielen bei der Lösung eine Rolle.
Der Ausbau, die Digitalisierung und die Flexibilisierung der Netze werden in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle spielen, wenn es darum geht, Millionen von dezentralen Energieressourcen (DER) zu integrieren und eine zuverlässige Energieversorgung rund um die Uhr sicherzustellen.
Vom 7. bis 9. Mai 2025 präsentiert die EM-Power Europe Netzbetreibern, Energieversorgern, Projektentwicklern, Dienstleistern und Entscheidern aus Industrie, Gewerbe und Immobilienwirtschaft innovative Technologien für eine klimaneutrale Energieversorgung 24/7.
Begleitend zur Fachmesse bietet die EM-Power Europe Conference die Gelegenheit, sich mit internationalen Experten über das Energiesystem der Zukunft auszutauschen. Gemeinsam mit den Session Partnern ChargeUp Europe, E.DSO, Eurelectric, GEODE, Renewables Grid Initiative und smartEn diskutieren die Teilnehmer über Themen wie Netzausbau und -modernisierung, Flexibilität, Hochspannungsübertragung, die Elektrifizierung der Industrie sowie Innovation und Digitalisierung.
Weitere Informationen: www.EM-Power.eu
Der Ausbau, die Digitalisierung und die Flexibilisierung der Netze werden in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle spielen, wenn es darum geht, Millionen von dezentralen Energieressourcen (DER) zu integrieren und eine zuverlässige Energieversorgung rund um die Uhr sicherzustellen.
Vom 7. bis 9. Mai 2025 präsentiert die EM-Power Europe Netzbetreibern, Energieversorgern, Projektentwicklern, Dienstleistern und Entscheidern aus Industrie, Gewerbe und Immobilienwirtschaft innovative Technologien für eine klimaneutrale Energieversorgung 24/7.
Begleitend zur Fachmesse bietet die EM-Power Europe Conference die Gelegenheit, sich mit internationalen Experten über das Energiesystem der Zukunft auszutauschen. Gemeinsam mit den Session Partnern ChargeUp Europe, E.DSO, Eurelectric, GEODE, Renewables Grid Initiative und smartEn diskutieren die Teilnehmer über Themen wie Netzausbau und -modernisierung, Flexibilität, Hochspannungsübertragung, die Elektrifizierung der Industrie sowie Innovation und Digitalisierung.
Weitere Informationen: www.EM-Power.eu
Advertorial
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 17.02.2025, 09:35 Uhr
Montag, 17.02.2025, 09:35 Uhr
Mehr zum Thema