
Quelle: E&M
GEOTHERMIE:
Europäischer Geothermieverband wächst rasant
Der Europäische Geothermieverband EGEC nahm über 30 neue Mitglieder im Jahr 2024 auf. Für die Verantwortlichen ein Zeichen für die wachsende Bedeutung der Geothermie in Europa.
Mehr als 30 neue Mitglieder haben sich im Jahr 2024 dem European Geothermal Energy Council (EGEC) angeschlossen. Damit überschreite
der Verband die Zahl von 200 Mitgliedern, heißt es in einer Mitteilung. „Dieses Wachstum verdeutlicht die zunehmende Dynamik
und das wachsende Interesse an geothermischen Lösungen in Europa und darüber hinaus.“
Der EGEC wurde gegründet, um als Stimme der europäischen Geothermiebranche zu wirken und deren Rolle im Übergang zu einer nachhaltigen und CO2-neutralen Energiezukunft zu stärken, heißt es weiter. Der Verband setze dabei auf politische Einflussnahme, innovative Projekte und die Vernetzung der Branche. Unter den neuen Mitgliedern finden sich führende Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Institutionen.
Philippe Dumas, Generalsekretär von EGEC: „Über 30 neue Mitglieder in einem Jahr zu gewinnen, ist ein Beweis für die wachsende Bedeutung der Geothermie für eine nachhaltige Zukunft in Europa.“ Mit diesem starken Zuwachs blicke der EGEC optimistisch auf das Jahr 2025.
Der Verband ruft dabei alle Akteure auf, Teil der Gemeinschaft zu werden und zur Vision einer nachhaltigen Energiezukunft beizutragen. Mitgliedern bieten sich darüber die zahlreiche Möglichkeiten, Einfluss auf die Energiepolitik zu nehmen, Zugang zu neuesten Entwicklungen zu erhalten oder an exklusiven Veranstaltungen teilzunehmen.
Der EGEC wurde gegründet, um als Stimme der europäischen Geothermiebranche zu wirken und deren Rolle im Übergang zu einer nachhaltigen und CO2-neutralen Energiezukunft zu stärken, heißt es weiter. Der Verband setze dabei auf politische Einflussnahme, innovative Projekte und die Vernetzung der Branche. Unter den neuen Mitgliedern finden sich führende Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Institutionen.
Philippe Dumas, Generalsekretär von EGEC: „Über 30 neue Mitglieder in einem Jahr zu gewinnen, ist ein Beweis für die wachsende Bedeutung der Geothermie für eine nachhaltige Zukunft in Europa.“ Mit diesem starken Zuwachs blicke der EGEC optimistisch auf das Jahr 2025.
Der Verband ruft dabei alle Akteure auf, Teil der Gemeinschaft zu werden und zur Vision einer nachhaltigen Energiezukunft beizutragen. Mitgliedern bieten sich darüber die zahlreiche Möglichkeiten, Einfluss auf die Energiepolitik zu nehmen, Zugang zu neuesten Entwicklungen zu erhalten oder an exklusiven Veranstaltungen teilzunehmen.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 23.12.2024, 15:34 Uhr
Montag, 23.12.2024, 15:34 Uhr
Mehr zum Thema