• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Enercon erweitert Produkt- und Leistungsportfolio
Quelle: Shutterstock / Jacques Tarnero
WINDKRAFT ONSHORE:
Enercon erweitert Produkt- und Leistungsportfolio
Der Windanlagenhersteller Enercon will sich vom Anlagenhersteller mit Service zum aktiven Lösungsanbieter wandeln.
 
Der Windanlagenbauer Enercon richtet sich neu aus und bietet seinen Kunden nun einen „ganzheitlichen Ansatz mit Windturbinen im Fokus“. Die Angebote umfassen Lösungen für die Bereiche „ganzheitliche Projektentwicklung“, „vernetzter Betrieb“ und „smarte Optimierung“, aus denen Kunden „je nach Zielstellung ihre Bausteine auswählen“, teilte das Unternehmen mit Sitz in Aurich mit.

„Auf Wunsch lassen sich Hybridkraftwerke aus Windpark, Batteriespeicher und Netzanschluss realisieren“, heißt es weiter von Enercon, ohne ins Detail zu gehen. Auch Lösungen für „Management und Steuerung“ der Projekte bietet das Unternehmen künftig an. Als Beispiel nennt es ein Anlagenmonitoring, vorausschauende Wartung, Reparatur- und Ersatzteilmanagement sowie Schutzpakete zur Cyber-Sicherheit.

Darüber hinaus kann der Kunde auch eine „laufende Optimierung des Betriebs“ buchen. Dafür bietet Enercon „Performance-Upgrades“ an. Dabei handelt es sich um „ertrags- oder lastoptimierte sowie schallreduzierte Betriebsmodi“ für die Enercon-Produkte.

„Mit der Neuausrichtung wandeln wir uns vom Anlagenhersteller mit Service zum aktiven Lösungsanbieter und Wegbereiter für das vernetzte Grüne Energie-Ökosystem – mit unseren Windturbinen im Mittelpunkt“, sagt Enercon-CEO Udo Bauer. „Für uns liegt darin die Chance, auch die nächste Phase der Energiewende zusammen mit unseren Kunden aktiv mitzugestalten und den Aufbau eines integrierten, vernetzten erneuerbaren Energiesystems voranzutreiben.“

Auch das Logo und der Schriftzug „Enercon“ wurde im Zuge der Neuausrichtung leicht angepasst, erklärte das Unternehmen. 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 05.09.2025, 13:29 Uhr

Mehr zum Thema