• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Mobilität - Daimler Truck mit neuem Brennstoffzellen-Lkw am Start
Nächste Generation Brennstoffzellen-Lkw: Daimler Truck hat erste Prototypen getestet. Quelle: Daimler Truck AG
MOBILITÄT:
Daimler Truck mit neuem Brennstoffzellen-Lkw am Start
Die Schwerlastsparte des Automobilkonzerns hat eine neue Generation von Lkw, die mit Flüssigwasserstoff angetrieben werden, in den Alpen getestet.
 
Auf Herz und Nieren sei der erste Prototyp eines neuen Mercedes-Benz-Lkw geprüft worden, heißt es in einer Mitteilung des Automobilherstellers. Bei Kälte und Schnee sowie einem herausfordernden Steigungsprofil habe sich die „innovative Technik“ bewährt.

Am Simplonpass in der Schweiz bei einem Aufstieg von 600 auf 2.000 Meter wurde die Weiterentwicklung des „GenH2“ von Mercedes-Benz unter Extrembedingungen getestet. Bei den beiden eingesetzten Fahrzeugen sei es um das Zusammenspiel von Brennstoffzelle, Hochvolt-Batterie, E-Achse, Tanksystem und Thermo-Management gegangen, heißt es weiter. Insbesondere der effiziente Einsatz der Batterie in Kombination mit der Brennstoffzelle beim Vortrieb sowie bei der Rekuperation habe dabei im Fokus gestanden.

Fördermittel in Höhe von 226 Millionen Euro zugesagt

Daimler Truck hat sowohl vom Bundesverkehrsministerium als auch von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg im Herbst 2024 Fördermittel in Höhe von insgesamt 226 Millionen Euro zugesagt bekommen. Diese sollen nach Angaben des Unternehmens für die Entwicklung, die Produktion von Kleinserien sowie den Kundeneinsatz von 100 Brennstoff-Zellen-Lkw genutzt werden.

Daimler Truck setzt neben der Elektromobilität auch auf die Weiterentwicklung der Brennstoffzellentechnologie im Schwerlastverkehr. Der Konkurrent Traton aus dem Volkswagen-Konzern hatte über mehrere Jahre die Elektrifizierung der Lkw-Sparte forciert, die Zukunft des Schwerlastverkehrs ganz klar elektrisch gesehen und den Wasserstoffantrieb lediglich als „Ergänzung“ der E-Mobilität bezeichnet. Im vergangenen Jahr erregte Traton dann mit der Ankündigung Aufsehen, die Tochtergesellschaft MAN werde als erster Hersteller einen Lkw mit Wasserstofferbrenner auf den Markt bringen. Dieser soll in Bereichen zum Einsatz kommen, in denen eine Ladeinfrastruktur nur schwer zu realisieren ist, hieß es damals von Seiten des Herstellers.
 
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 25.03.2025, 08:43 Uhr

Mehr zum Thema