
Quelle: Shutterstock / r.classen
WASSERSTOFF:
Chancen für deutsche Unternehmen in der Slowakei und Tschechien
2025 wird in der Slowakei und Tschechien der Wasserstoffbereich gefördert. Das tschechische Umweltministerium stellt rund 120 Millionen Euro für den Bau von Elektrolyseuren bereit.
Das Geld fließt vor allem in die ehemaligen Kohleregionen Karlovy Vary, Usti nad Labem und Mährisch-Schlesien. Das Ministerium für Industrie und Handel in Prag hat im Sommer 2024 seine Wasserstoffstrategie aktualisiert. Bis 2030 sollen
jährlich rund 20.000 Tonnen grüner Wasserstoff produziert werden. Nach den Plänen der Regierung wird der Brennstoff künftig vor allem im Verkehr,
als...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 18.02.2025, 14:50 Uhr
Dienstag, 18.02.2025, 14:50 Uhr