
Quelle: E&M / playgroundai.com
WÄRME:
Bosch und EnBW arbeiten bei Wärmepumpen und Strom zusammen
Auf der EnBW-Webseite können seit Kurzem Informationsangebote zu Bosch-Wärmepumpen und dem passenden Stromtarif gebucht werden.
Das Energieunternehmen EnBW und der Wärmepumpenanbieter Bosch Home Comfort arbeiten zusammen. Kunden können seit Kurzem individuelle
Beratungstermine zur Auswahl einer geeigneten Wärmepumpenanlage von Bosch buchen und sich gleichzeitig über einen passenden
Stromtarif informieren.
Auf der Website der EnBW finden Interessierte seit Ende Januar ein Informationsangebot zur Partnerschaft und zu den Einsatzmöglichkeiten der Bosch-Wärmepumpen. Das Angebot gilt bundesweit. Weitere Informationen sind auf der entsprechenden Seite von EnBW zu finden. In den nächsten Monaten möchten beide Partner die Zusammenarbeit weiter ausbauen.
In einer Mitteilung schreibt EnBW von einem „Rundum-sorglos-Angebot für Wärmelösungen“. Volker Bloch, Leiter Vertrieb, Marketing und Digitale Produkte bei der EnBW: „Gemeinsam mit Bosch erweitern wir unser Lösungsangebot in diesem wichtigen Bereich weiter und gestalten den Umstieg auf nachhaltiges Heizen noch einfacher.“
Der Wärmepumpenmarkt ist trotz aller medialen Nebengeräusche nach wie vor attraktiv. Mit einem Anteil von 64,6 Prozent wurden im Jahr 2023 rund zwei Drittel aller Neubauten mit Wärmepumpen ausgestattet, heißt es weiter von der EnBW. „Die Elektrifizierung im Bereich Wärmeversorgung schreitet voran.“
Auf der Website der EnBW finden Interessierte seit Ende Januar ein Informationsangebot zur Partnerschaft und zu den Einsatzmöglichkeiten der Bosch-Wärmepumpen. Das Angebot gilt bundesweit. Weitere Informationen sind auf der entsprechenden Seite von EnBW zu finden. In den nächsten Monaten möchten beide Partner die Zusammenarbeit weiter ausbauen.
In einer Mitteilung schreibt EnBW von einem „Rundum-sorglos-Angebot für Wärmelösungen“. Volker Bloch, Leiter Vertrieb, Marketing und Digitale Produkte bei der EnBW: „Gemeinsam mit Bosch erweitern wir unser Lösungsangebot in diesem wichtigen Bereich weiter und gestalten den Umstieg auf nachhaltiges Heizen noch einfacher.“
Der Wärmepumpenmarkt ist trotz aller medialen Nebengeräusche nach wie vor attraktiv. Mit einem Anteil von 64,6 Prozent wurden im Jahr 2023 rund zwei Drittel aller Neubauten mit Wärmepumpen ausgestattet, heißt es weiter von der EnBW. „Die Elektrifizierung im Bereich Wärmeversorgung schreitet voran.“

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.02.2025, 14:20 Uhr
Mittwoch, 05.02.2025, 14:20 Uhr
Mehr zum Thema