• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Advertorial - Bereiten Sie das Personal Ihrer Leitwarte auf die Energiewende vor
Quelle: Siemens
ADVERTORIAL:
Bereiten Sie das Personal Ihrer Leitwarte auf die Energiewende vor
Stromnetze werden immer komplexer. Statt weniger zentraler Großkraftwerke erzeugen immer mehr kleinere dezentrale Anlagen Strom ...
 
... Hinzu kommt, dass die Stromproduktion von Wind- und Solarkraftwerken stark wetterabhängig ist. Dies stellt Netzbetreiber und deren Personal in der Leitwarte vor große Herausforderungen. Gleichzeitig gehen aufgrund des demografischen Wandels immer mehr erfahrene Mitarbeitende in den Ruhestand. Die Aus- und Weiterbildung des bestehenden Personals in spezifischen Trainings gewinnt somit immer mehr an Wichtigkeit.

Damit das Team in Ihrer Netzleitwarte den Anforderungen, die die Energiewende mit sich bringt, gerecht werden kann, muss es erstklassig ausgebildet sein. Wir bei Siemens Grid Software haben verschiedene Trainingsprogramme entwickelt, mit denen Sie Ihr Team vorbereiten können. Neben Schulungen zur Anwendung unserer eigenen Software bietet unser Trainings-Portfolio auch hersteller-unabhängige Schulungen wie Cybersecurity-Trainings und ein Antihavarie-Training zur Vorbereitung und dem souveränen Umgang mit Krisensituationen.

Zu diesem Zweck verwenden wir modernste Schulungsmethoden und -technologien und verbessern so die gesamte Lernerfahrung. Die zugrundeliegenden Programme basieren dabei nicht nur auf reiner Theorie, sondern nutzen auch einen praxisorientierten Ansatz, der eine rollenbasierte Methodik in den Lehrplan integriert.

So stellen wir nach Abschluss der Schulung sicher, dass alle Teilnehmenden die notwendigen Fähigkeiten nach abgeschlossener Schulung tatsächlich erworben hat. Das Trainingsprogramm ist dabei komplett flexibel und wird mit Ihren Budgets, Zeitplänen sowie dem jeweiligen Kenntnisstand der Teilnehmenden abgeglichen. So können wir immer auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Die Trainings können sowohl physisch in unserem Schulungszentrum in Nürnberg als auch als virtuelle Sessions remote oder bei Ihnen vor Ort stattfinden, abhängig davon, was für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.

Unser Training für Cybersicherheits-Vorfälle ist gerade vor dem Hintergrund der bevorstehenden Einführung der NIS 2-Direktive im Oktober 2024 von essenziell für alle, die für den Betrieb, die Verwaltung oder die Unterstützung von Stromnetzen verantwortlich sind. Es zielt darauf ab, Ihr Team darin zu trainieren, Cyberangriffe auf Stromnetze frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine praktische und softwareunabhängige Schulung. Auch hier kommen reale Anwendungsfälle in einer simulierten Umgebung zum Einsatz. Ihr Team lernt bzw. erwirbt die nötigen technischen und sozialen Fähigkeiten, um Cyber-Bedrohungen aus allen Richtungen zu erkennen und zu bekämpfen.

Neben dem richtigen Umgang mit Cybersecurity-Themen ist es entscheidend, dass ihr Personal in der Leitwarte dazu in der Lage ist, adäquat mit Krisensituationen umzugehen. Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Netze ist das Risiko von Ausfällen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Gleichzeitig kommt es zu immer mehr Cyberangriffen auf Betreiber von kritischer Infrastruktur. Gelingt es Ihrem Team nur einen einzigen Netzausfall oder eine drohende Cyberattacke abzuwenden, hat sich das Training in aller Regel bereits ausgezahlt.
 
Quelle: Siemens

In unserem Antihavarie-Training üben wir mit Ihrem Team ein effektives Verhalten im Störungsfall − unabhängig von der eingesetzten Software in Ihrer Netzleitwarte. Ihr Personal lernt dabei, Ursachen schnell zu identifizieren und zu lokalisieren und komplexe Situationen zu bewältigen. Dazu nutzen wir reale Einsatzfälle in einer simulierten Umgebung. Wir schulen ihr Team auch psychologisch, damit es in Stresssituationen handlungsfähig bleibt.

Darüber hinaus stellt eine breite Palette von Kursen, die speziell für die Schulung von Anwendern des Spectrum Power-Systems entwickelt wurden sicher, dass ihr Personal bestens mit der Bedienung der Software vertraut ist. Die Kursinhalte umfassen die Bedienerüberwachung und -steuerung, Softwarewartung und -erweiterung, Systemverwaltung, Datenbank- und Displaywartung und Spezialanwendungen. Da unsere Energiesysteme einem dynamischen Wandel unterliegen, passen wir die Lehrpläne kontinuierlich an. Unser Ziel ist es, alle Teilnehmenden nicht nur für relevante Anwendungsfälle von heute, sondern auch für die Netzmanagementaufgaben von morgen zu schulen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unser gesamtes Trainings-Angebot sowie die Möglichkeit zur direkten Anmeldung finden Sie www.gridsoftware-training.siemens.com .
 

Advertorial
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.06.2024, 08:29 Uhr

Mehr zum Thema