FREITAG  28.06.2024
IT: Hoffentlich kein Bumerang für die Cybersicherheit
Auf die Betreiber kritischer Infrastruktur kommen neue IT-Sicherheitsanforderungen zu. Aus der Energiewirtschaft kommt Kritik an der Umsetzung.
Bis Oktober 2024 muss die Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie NIS2 der EU in nationales Recht umgesetzt werden. Seit Anfang Mai dieses Jahres ist zwar ein... (... Der Bundesverband Windenergie sieht ebenfalls...)

KLIMASCHUTZ: EVM wollen schon 2027 klimaneutral sein
Die Energieversorgung Mittelrhein ("evm") will das Ziel der Klimaneutralität noch schneller erreichen. Kräftig investiert wird in den Netzausbau und die...
Bei einer Pressekonferenz erklärten die beiden neuen EVM-Vorstände, Mithun Basu und Christoph Hesse, dass das Unternehmen bis 2027 klimaneutral arbeiten möchte.... (... weitere Pläne für Windenergieanlagen sowie größere...)
DONNERSTAG  27.06.2024
BILANZ: Stadtwerke Jülich erwirtschaften Rekordüberschuss
So viel Geld wie nie zuvor haben die Stadtwerke Jülich verdient. Am Ende des Jahres 2023 blieb dem Versorger aus dem Rheinischen Revier der Rekordgewinn von rund...
Noch einmal eine Steigerung: Nach dem Sprung über die Marke von 2 Millionen Euro im Jahr 2022 vermelden die Stadtwerke Jülich für 2023 wiederum ein Rekordergebnis.... (... Potenzial für 56 MW Windenergie und 10 MW an...)

WINDKRAFT OFFSHORE: Ausschreibungsdesign treibt womöglich die Preise
Berater Dominik Hübler fühlt sich durch das Ergebnis der deutschen Offshorewind-Ausschreibung vom Juni bestätigt: Das Design reize zu künstlicher Nachfrage an und...
Der auf Offshore-Ausschreibungen weltweit spezialisierte Volkswirt Dominik Hübler sieht sich durch die deutschen Ergebnisse vom Juni in seiner Kritik bestätigt.... (... vom Bundesverband Windenergie Offshore (BWO)...)
MITTWOCH  26.06.2024
WINDKRAFT ONSHORE: Verbesserte Förderung für Bürgerwindprojekte
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) verbessert zum 1. Juli 2024 seine Förderung von Bürgerenergieprojekten für Windkraft an Land mit einer angepassten...
Die Richtlinie "Bürgerenergiegesellschaften" bei Windenergie an Land wird zum 1. Juli 2024 vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) angepasst. "Bürgerinnen... (...gesellschaften" bei Windenergie an Land wird zum 1.... Genehmigungsphase von Windenergieanlagen zu unterstützen....)

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE: Sonnenschein in die Windagentur
In der FA Wind arbeiten öffentliche Hand, Windbranche und organisierter Naturschutz zusammen, ihre Studien sind legendär. Daran knüpft sie jetzt bei PV an....
Die FA Wind will sich schon länger in Richtung Photovoltaik verbreitern. Ihr Vorstandsvorsitzender Peter Ahmels hatte dies 2023 in der E&M-Beilage "Stark im Wind"... (... Ausbaus der Windenergie an Land e.V." bekam... des Bundesverbands Windenergie eine klare Vorstellung.... Teil stark von der Windenergie. "Für Freiflächen-PV... erläutert Ahmels. Für Windenergie dagegen werden...)
DIENSTAG  25.06.2024
WINDKRAFT OFFSHORE: RWE erhält Genehmigung für weitere Windparks
Der Ausbau der Windkraft auf See soll Fahrt aufnehmen. Für zwei weitere geplante Windparks von RWE gibt es nun grünes Licht. Bis der erste Windstrom fließen kann,...
Der Essener Energiekonzern kann mit dem Bau von zwei weiteren Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee nördlich der ostfriesischen Insel Borkum beginnen. Das... (... verfügen. Diese Menge Windenergie reicht laut dem... sollen insgesamt 44 Windenergieanlagen mit einer... Ausbau der Offshore-Windenergie weiter voran. Das ist... mindestens 30.000 MW Windenergie bis 2030 und mindestens......)

STROMNETZ: Amprions Offshore-Anbindungen schneller als geplant fertig
Nach der Vergabe der letzten Aufträge steht fest: Balwin 1 und Balwin 2 können deutlich früher fertig werden als gedacht - aber nicht so früh wie gewünscht.
Ein Jahr beziehungsweise sogar zwei Jahre früher als ursprünglich geplant will Übertragungsnetzbetreiber Amprion seine Offshore-Netzanbindungen in Betrieb nehmen:... (... Ausbau der Offshore-Windenergiegewinnung zur Eile...)

WINDKRAFT ONSHORE: Netzagentur braucht schon zwei Monate für Zuschläge
Die Onshore-Windbranche wird ungeduldig: Die Bundesnetzagentur behält nach acht Wochen immer noch die Zuschläge aus einer Wind-Onshore-Ausschreibung für sich. Die...
Die Bundesnetzagentur braucht mittlerweile standardmäßig zwei Monate und länger für die Veröffentlichung von Erneuerbaren-Subventionsausschreibungen. Das ergibt... (... Der Bundesverband Windenergie (BWE) kritisiert...)

REGENERATIVE: Fraunhofer sieht Innovationskraft Deutschlands in Gefahr
Für 2024 hat der Bund die Fördermittel für die Projektforschung gekürzt. Fraunhofer Forscher sehen darin eine Gefahr für die Entwicklung innovativer Technologien...
Der Verbund "Energietechnologien und Klimaschutz" der Fraunhofer-Gesellschaft rechnet mit einer Kürzung der verfügbaren Mittel für neue Projekte in Höhe von 30... (... Energiesystems: von Windenergie, Photovoltaik und... Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES....)
MONTAG  24.06.2024
WINDKRAFT OFFSHORE: Chinesen bauen in Deutschland Monopfähle
Aufwind für die deutsche Offshorebranche mit Geld aus China: Titan Wind Energy hat sich nach Jahren entschieden, in Cuxhaven Monopfähle herzustellen. In ihnen...
Titan Wind Energy ist ein börsennotierter chinesischer Hersteller von Windrad-Türmen für den Weltmarkt und von anderen Komponenten von Windenergieanlagen.... (... Komponenten von Windenergieanlagen. Vor fünf...)

BILANZ: 34 Millionen Euro für den Netzausbau
Das Elektrizitätswerk Mittelbaden kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Die Investitionen erreichten mit 34,3 Millionen Euro einen neuen...
Das Geschäftsjahr 2023 konnte mit einem Konzernumsatz von rund 507 Millionen Euro abgeschlossen werden, wie der Versorger mit Sitz im baden-württembergischen Lahr... (... Die Erzeugung der Windenergieanlagen in der Region... Mittelbaden weitere Windenergie- und PV-Anlagen... den Bau von zwei Windenergieanlagen auf dem...)
FREITAG  21.06.2024
REGENERATIVE: Mehr Erneuerbaren-Baustellen - mehr Diebstahl
Diebstahl ist vor allem in der Errichtungsphase von Wind- und PV-Parks ein Problem. Das sagte Florian Seemiller vom Überwachungsdienstleister Bauwatch dieser...
An Baustellen von Windenergie-Anlagen und Freiflächen-Solaranlagen sowie Anbindungsinfrastruktur liegen viel Kupfer, Kabel, Fahrzeuge und Profi-Werkzeuge... (An Baustellen von Windenergie-Anlagen und...)

WINDKRAFT OFFSHORE: Ergebnisse der dynamischen Gebotsverfahren publiziert
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für nicht zentral voruntersuchte Flächen bekannt gegeben. Demnach erzielten sie 3 Milliarden...
Zum Gebotstermin 1. Juni 2024 hatte die Bundesnetzagentur zwei nicht zentral voruntersuchte Flächen für Windkraftanlagen in der Nordsee ausgeschrieben. Am 21.... (... in Offshore-Windenergie in Deutschland",... und zum Betrieb von Windenergieanlagen auf der Fläche... für Offshore-Windenergieanlagen stehen im...)
DONNERSTAG  20.06.2024
WINDKRAFT OFFSHORE: Erste Anlage im künftig größten deutschen Windpark steht
Der Rekord-Windpark "Borkum Riffgrund 3" vor der Küste Niedersachsens hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Er ist der erste förderfreie deutsche Offshore-Windpark...
Die erste Anlage steht, 82 weitere sollen folgen: Das dänische Energieunternehmen Orsted vermeldet Fortschritte beim Bau des bislang größten deutschen Offshore-Windparks.... (... Verbindung der Windenergieanlagen mittels...)

WINDKRAFT ONSHORE: BWE gibt Ersteinschätzung zur Immissionsschutz-Novelle
Zu der kürzlich vom Bundestag beschlossenen "BImSchG-Novelle" hat der BWE ein Informationspapier herausgegeben. Es soll die wichtigsten Neuerungen für die Windbranche...
Am 6. Juni hat der Bundestag das "Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz, zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren... (... Genehmigungsrahmens von Windenergieanlagen, wie Bärbel... für neue Windenergieanlagen deutlich zu... des Bundesverbandes Windenergie (BWE) überzeugt. Mit...)
MITTWOCH  19.06.2024
F&E: Drohnen für den Einsatz in Offshore-Windparks
Zusammen mit dem Energieversorger EnBW testet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt den Einsatz von Drohnen für Windkraftanlagen auf hoher See.
Generell gestaltet sich die Wartung und Reparatur von Offshore-Windkraftanlagen aufgrund der langen Anfahrtswege mit Schiffen oder dem Transport mit Helikoptern... (... von Offshore-Windenergie zu gewährleisten...)

GASTBEITRAG: Dekarbonisierung mit Strategischer Vorausschau vorantreiben
Die Dekarbonisierung ist die Grundlage einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Nur wer diese als strategische Chance begreift, kann sich resilient aufstellen, erläutert...
Umweltkatastrophen und Hitzerekorde zeigen heute bereits deutlich das Ausmaß des Klimawandels. Wir müssen dringend proaktive Entscheidungen treffen, um den... (... sinken. Auch die Windenergie entwickelt sich...)
1-18 von 555