MITTWOCH  16.04.2025
DIENSTAG  15.04.2025
MOBILITÄT: En2x mahnt regulatorischen Rahmen für Kohlenstoffstrategie an
Ohne grüne Moleküle keine sichere Energiezukunft: en2x-Hauptgeschäftsführer Christian Küchen warnt vor Versorgungslücken und fordert technologieoffene, marktfähige...
Grüner Strom überall dort, wo es passt, "aber auch langfristig werden wir ein versorgungsicheres Energiesystem brauchen, das nicht ohne flexibel einsetzbare,... (... verankert. Neben der Wasserstoffstrategie müsse dringend... Investitionen in grünen Wasserstoff und in eigene...)

IT: Rheinenergie und Westenergie starten Digitalkooperation
Die beiden Versorger Rheinenergie und Westenergie wollen Rechenzentren im Westen Deutschlands schneller ans Netz bringen. Eine Absichtserklärung bringt die...
Die Kölner Rheinenergie AG und die Essener Westenergie AG setzen sich für den Ausbau digitaler Infrastrukturen im Westen Deutschlands ein. Wie sie in einer... (... Blockheizkraftwerken oder wasserstofffähigen Brennstoffzellen....)

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE: "Wir brauchen Klarheit"
Im Projekt "Clean Hydrogen Coastline" investiert EWE Millionen in den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Stefan Dohler, EWE-Vorstandsvorsitzender, über... (... in den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Stefan...)
E&M: Herr Dohler, der Nordwesten Deutschlands bietet gute Bedingungen für die Wasserstoffproduktion. Warum versorgen Sie noch nicht längst ganz Deutschland... (... Bedingungen für die Wasserstoffproduktion. Warum... Deutschland mit grünem Wasserstoff? Dohler: Wir haben... schnellen Zyklen für Wasserstoff zu nutzen sind. Somit... Aber: Bei grünem Wasserstoff haben wir derzeit......)
MONTAG  14.04.2025
BETEILIGUNG: Italienische Snam steigt bei Open Grid Europe ein
Der italienische Fernleitungsnetzbetreiber Snam übernimmt für knapp eine Milliarde Euro von einem Fonds aus Abu Dhabi dessen Anteile an OGE.
Die Snam S.p.A. mit Hauptsitz in San Donato Milanese bei Mailand übernimmt 24,99 Prozent am deutschen Gasnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) in Essen. Der Verkäufer... (... entlang zukünftiger Wasserstoffkorridore wie dem...)

WÄRME: Preise für Hamburger Fernwärmekunden steigen um fast ein Drittel
Von 10,9 auf 14,2 Cent/kWh: Die Hamburger Energiewerke erhöhen die Fernwärmepreise. Grund seien Milliardeninvestitionen in die Wärmewende.
Fernwärmekunden der Hamburger Energiewerke müssen für Warmwasser und Heizung künftig deutlich tiefer in die Tasche greifen und fast ein Drittel mehr bezahlen. Die... (... bei 23,8 und bei Wasserstoff-Heizungen bei 34,7...)

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE: Thermoskannen für die Wärmewende
Immer mehr Wärmespeicher helfen Versorgern, erneuerbare Energien effizienter in Fern- und Nahwärmenetze zu integrieren.
"Spare in der Zeit, dann hast du in der Not", sagten unsere Vorfahren. Leider lässt sich Energie nicht so leicht aufheben wie Lebensmittel in der Konservendose.... (... erneuerbarer Strom zu Wasserstoff oder Methan gewandelt...)
FREITAG  11.04.2025
GASTURBINEN: W nimmt Fuel-Switch-Kraftwerk in Betrieb
Am Standort Stuttgart-Münster liefert ein neues Gaskraftwerk Strom und Wärme. Es lässt sich mit Erdgas und Wasserstoff befeuern. (... sich mit Erdgas und Wasserstoff befeuern.)
Die EnBW hat am Standort Stuttgart-Münster eines der "ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke in Deutschland" in Betrieb genommen. Die neue Anlage,... (... eines der "ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke... 2030 soll es mit Wasserstoff betrieben werden... Prozent CO2-armem Wasserstoff betreiben", so Peter... ausreichend verfügbare Wasserstoffmengen. Das...)

WÄRME: Pilot für Wärmewende und neuen sozialen Wohnungsbau
In Hamburg hat die Energiegenossenschaft Green Planet Energy ein Pilotprojekt für nachhaltigen sozialen Wohnungsbau gestartet - mit Mieterstrom und Wärmepumpen.
Insgesamt 107 Wohneinheiten für 370 Menschen sollen in Hamburg von günstigem Mieterstrom und regenerativ erzeugter Wärme profitieren. Dafür haben die Energiegenossenschaft... (... Produktion von grünem Wasserstoff als "Windgas", die...)

WASSERSTOFF: Österreichs Regulierer konsultiert Wasserstoff-Marktmodell
Geplant ist ein Entry-Exit-System wie im Erdgasmarkt, hieß es bei einer Podiumsdiskussion. Offen sind freilich etliche Fragen, etwa zur Finanzierung internationaler...
In den kommenden Tagen startet Österreichs Regulator Energie-Control die öffentliche Konsultation bezüglich des Marktmodells für Wasserstoff. Das berichtete... (... Marktmodells für Wasserstoff. Das berichtete der... "Entwicklung eines Wasserstoffmarktes - was sind die... die E-Control für Wasserstofftransporte in und durch... liegt der Bedarf an Wasserstoff in Österreich...)
DONNERSTAG  10.04.2025
ELEKTROFAHRZEUGE: Trendwende bei der E-Mobilität
Eine repräsentative Mehrheit befürwortet Schulden für die Modernisierung der Infrastruktur und zeigt sich offener für Elektromobilität, wenngleich Vorbehalte...
Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland blickt kritisch auf die Infrastrukturen des Landes, schöpft aber Hoffnung, dass sich hier Fortschritte in der neuen... (... Kraftstoffe wie Wasserstoff hofft jeder Zweite,...)

STIMMEN ZUM KOALITIONSVERTRAG: Schwarz-Rot plant staatliche Eingriffe und neue Reservekraftwerke
Union und SPD wollen die Energiewende "pragmatisch zum Erfolg machen". Mit den im Koalitionsvertrag geplanten Kurskorrekturen ecken die Parteien in der Branche...
Einen Monat haben CDU, CSU und SPD verhandelt, jetzt sieht es danach aus, dass es mit Schwarz-Rot in Berlin klappt. Der Koalitionsvertrag steht, allein parteiintern... (... Verbrauchszentren an das Wasserstoff-Kernnetz, sowie den Aufbau der Wasserstoff-Verteilnetzinfrastruktur...)

POLITIK: Offene Fragen bei LNG, große Pläne für die Nordsee
Die EU-Energiepolitik droht in den von Donald Trump losgetretenen Handelskrieg zu geraten. Die EU-Kommission ringt daher mit Prioritäten zwischen Energie, Klima...
Die EU-Kommission wird ein verbindliches Klimaziel für 2040 voraussichtlich erst kurz vor der Sommerpause - statt im März - vorschlagen. Er sei schwer enttäuscht... (... zur Produktion von Wasserstoff. Die Interkonnektoren... der Strom- und der Wasserstoffwirtschaft...)
MITTWOCH  09.04.2025
DIENSTAG  08.04.2025
GASKRAFTWERKE: Studie plädiert für Absicherungspflicht
Eine neue Studie spricht sich gegen Kapazitätssubventionen für Gaskraftwerke aus und empfiehlt stattdessen die Einführung einer technologieoffenen Absicherungsp...
Eine Analyse der Beratungsgesellschaft Connect Energy Economics im Auftrag unter anderem des Bundesverbands neue Energiewirtschaft (BNE) und der European Energy... (... Gas oder künftig Wasserstoff zunähmen. Die...)

WASSERSTOFF: Erste Leitung im Energiepark Bad Lauchstädt befüllt
Mit der Inbetriebnahme einer 25 Kilometer langen Leitung startet das künftige Wasserstoff-Kernnetz in Sachsen-Anhalt. Die Infrastruktur ist bereit, Produktion... (... startet das künftige Wasserstoff-Kernnetz in...)
In Sachsen-Anhalt ist die erste Leitung des geplanten Wasserstoff-Kernnetzes betriebsbereit. Sie verbindet den Energiepark Bad Lauchstädt im Saalekreis mit... (... Leitung des geplanten Wasserstoff-Kernnetzes betriebsbereit.... Element der künftigen Wasserstoffwirtschaft der Region.... 2.700 Tonnen grünen Wasserstoff transportieren. Dies... des bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes....)
MONTAG  07.04.2025
GASKRAFTWERKE: Studie: Schwarz-rote Kraftwerksstrategie verteuert Strom
Neue Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von 20.000 MW kosteten den Bund nach einer Analyse bis zu rund 32 Milliarden Euro - umgelegt auf den Strompreis bis...
Genaues weiß man noch nicht, doch die schwarz-roten Kraftwerkspläne haben bereits Analysten auf den Plan gerufen. Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft... (... Gaskraftwerke, 5.000 MW wasserstofffähige. Die möglichen... MW Leistung nicht wasserstofffähiger Gaskraftwerke... fußt auf den Zubau wasserstofffähiger Gaskraftwerke... zugebaute Leistung auf wasserstofffähige...)

VERKAUF: VNG gibt Tochter-Anteile an Fondsmanager ab
Ein internationaler Investor steigt bei der Leipziger VNG-Tochter Balance ein, um das Biogasgeschäft auszubauen. Welche Pläne VNG damit verfolgt.
Der Leipziger Gaskonzern VNG hat fast die Hälfte seiner Biogastochter "Balance Erneuerbare Energien GmbH" an einen neuen Partner verkauft. Wie der Gashändler... (... Gase wie Biogas und Wasserstoff ausrichten will....)
1-18 von 916