MITTWOCH  16.04.2025
MARKTKOMMENTAR: Strompreis zieht wegen unterdurchschnittlicher Windstrommengen an
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
Überwiegend etwas fester haben sich die Energienotierungen am Mittwoch gezeigt. Nachdem die Aufregung um die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sich etwas... (... der deutsche OTC-Strommarkt am Mittwoch gezeigt....)

VERTRIEB: Studie: "Wechselwelle" am Strommarkt
Weg von Stadtwerken, hin zu reinen Ökostromanbietern: Nach einer neuen Studie planen so viele Verbraucher wie noch nie, den Stromlieferanten zu wechseln.
Die Energiekrise wirkt nach - so erklärt sich die Unternehmensberatung Simon Kucher die Ergebnisse einer Studie zur Wechselbereitschaft von Verbrauchern, was den...

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE: Kerngeschäft bleibt der Stromhandel
Bei stabilen politischen Rahmenbedingungen können die Marktkräfte am besten wirken. Das ist das Credo von Peter Reitz, Vorsitzender des Vorstands der Energiebörse...
E&M: Herr Reitz, was wünschen Sie sich als EEX von der neuen Regierung? Reitz: Der Energiesektor braucht einen stabilen politischen Rahmen. Denn dann kann der... (... großen Aufreger am Strommarkt im vergangenen...)
DIENSTAG  15.04.2025
MONTAG  14.04.2025
MARKTKOMMENTAR: Gasimporte als Verhandlungsmasse der EU mit den USA
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
Durch die Bank fester haben sich die Energienotierungen am Montag zum Start in die neue Arbeitswoche gezeigt. Die Erholung hatte schon in der zweiten Hälfte der... (... der deutsche OTC-Strommarkt am Montag gezeigt....)

STROMNETZ: Bayernwerk mit Impuls für Netzintegration von Flexibilitäten
Ein Konzept des Bayernwerks zeigt, wie regulatorische und technische Hürden für die flexible Nutzung von Speichern überwunden werden können.
Bidirektionales Laden bei Elektrofahrzeugen könnte sich zu einem zentralen Baustein der Energiewende entwickeln - vorausgesetzt, technische und regulatorische... (... Teilnahme am Strommarkt. Das Diskussionspapier...)

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE: Thermoskannen für die Wärmewende
Immer mehr Wärmespeicher helfen Versorgern, erneuerbare Energien effizienter in Fern- und Nahwärmenetze zu integrieren.
"Spare in der Zeit, dann hast du in der Not", sagten unsere Vorfahren. Leider lässt sich Energie nicht so leicht aufheben wie Lebensmittel in der Konservendose.... (... Angebot auf dem Strommarkt, was mit dem...)
FREITAG  11.04.2025
MARKTKOMMENTAR: Trumps Zoll-Zickzack erschwert die Preisprognosen
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
Der Energiekomplex hat sich am Freitag überwiegend etwas fester gezeigt. Die Turbulenzen an den Märkten sind indessen noch lange nicht vorüber, denn der Druck auf... (... der deutsche OTC-Strommarkt am Freitag gezeigt....)

STROMSPEICHER: Neue Großspeicher für Netz und Markt gleichermaßen
Welche zentrale Rolle können Speicherlösungen künftig im Strommarkt und bei der Energiewende spielen? Das sollen Großbatteriespeicher-Projekte von Tauber... (... künftig im Strommarkt und bei der...)
Mit dem Batteriespeicherprojekt BESS Waltershausen betritt Tauber Energy ein neues Geschäftsfeld und unterstreicht seinen strategischen Fokus, Energiespeicher als... (... mehr Flexibilität im Strommarkt. Der Speicher soll... hineinwachsen. In einem Strommarkt, der durch Einspeisung...)
DONNERSTAG  10.04.2025
MITTWOCH  09.04.2025
MARKTKOMMENTAR: Energiemärkte stehen weiter unter Druck
Die Energiemärkte haben sich am Mittwoch vor dem Hintergrund der anhaltenden Zollpanik erneut schwächer gezeigt.
In der Nacht zu Mittwoch traten alle von den USA verfügten zusätzlichen Zölle gegen praktisch die ganze Welt in Kraft. Nun hat China eine weitere Eskalationsstufe... (... der deutsche OTC-Strommarkt angesichts eines...)

REGENERATIVE: März drückt Marktwerte
Die Marktwerte von gefördertem Grünstrom sind im ersten Frühlingsmonat wieder abgesackt. Für Solarstrom weisen die Übertragungsnetzbetreiber 5 Cent/kWh...
Der März in diesem Jahr war laut EU-Klimadienst Copernicus so warm wie noch keiner seit Beginn der Aufzeichnungen. Und der Start in den Frühling hat seine Spuren... (... hat seine Spuren am Strommarkt hinterlassen. Die...)
DIENSTAG  08.04.2025
MONTAG  07.04.2025
MARKTKOMMENTAR: Energiepreise geben mit Zollängsten weiter nach
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
Die Abgaben an den Energiemärkten haben sich am Montag unter dem Eindruck baissierender Kapitalmärkte und den Ängsten vor einer durch die US-Zollpolitik ausgelösten... (... der deutsche OTC-Strommarkt vor dem Hintergrund...)

H2-PREISINDEX: Gestehungskosten weiter wechselhaft
Grüner Wasserstoff ist noch nicht marktreif. Wie sich der Preisvergleich zum grauen Wasserstoff darstellt, zeigt der H2-Preisindex von Enervis und E&M alle zwei...
H2-Preisindex für die Kalenderwochen 13 und 14 (zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken) Quelle: enervis energy advisors GmbH / EEX Die Gestehungskosten... (... Gestehungskosten für strommarktbasierten grünen... konstant unterhalb des strommarktbasierten Wasserstoffs...)
FREITAG  04.04.2025
MARKTKOMMENTAR: US-Zölle sorgen für Preisabgaben
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
Der Energiekomplex hat am Freitag weitere Abgaben verzeichnet. Auch zum Ende der Arbeitswoche waren die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle das... (... der deutsche OTC-Strommarkt am Freitag gezeigt....)

SMART METER: Wettbewerbliche Messstellenbetreiber befürchten Nachteile
Wettbewerbliche Messstellenbetreiber positionieren sich gegen einen von der Bundesnetzagentur konsultierten Rahmenvertrag zwischen Netzbetreiber und Messstellen...
Eine Gruppe wettbewerblicher Messstellenbetreiber (wMSB) hat sich mit einem gemeinsamen Positionspapier gegen den Entwurf des neuen Messstellenbetreiberrahmenvertrags... (... Messstellenbetreibern im Strommarkt. Ziel ist es,...)
DONNERSTAG  03.04.2025
1-18 von 423