FREITAG  28.06.2024
DONNERSTAG  27.06.2024
VERANSTALTUNG: Datenaustausch und Finanzen bremsen Wärmeplanung
Auf der Konferenz "Megatrend Wärmewende" in Berlin besprachen Fachleute die Herausforderungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Heizsysteme. Es fehle an Geld...
In Berlin tagten vom 27. bis 28. Juni Experten zum "Megatrend Wärmewende". Dabei ging es vor allem um die Umsetzung klimafreundlicher Heizsysteme in den Kommunen.... (... Staatssekretär beim Bundeswirtschaftsministerium, Stefan Wenzel...)

SPEICHER: Wärmespeicher müssen großflächig in die Industrie
Thermische Speicher könnten das Netz entlasten und die Stromkosten in der Industrie senken. Großflächig im Einsatz sind sie nicht. Eine Wärmespeicher-Strategie...
Im Gebäudebereich - hier vor allem in Wärmenetze eingebunden - sind thermische Speicher bekannt und werden bundesweit genutzt. In der Industrie könnten sie ebenfalls... (... Bundestages sowie des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) teilnahmen. Auch...)

WASSERSTOFF: Verbände drängen auf Kraftwerksstrategie
Einen klaren Rechtsrahmen und eine schnelle Entscheidung für wasserstofffähige Kraftwerke fordern die Branchenverbände BDEW, DVGW und Zukunft Gas, um den...
Im Mai vergangenen Jahres hatten sie gemeinsam das Konzeptpapier "Transformationspfad für die neuen Gase - Wege zu einem resilienten und klimaneutralen Energiesystem... (... Gaswirtschaft an das Bundeswirtschaftsministerium (wir berichteten)....)
MITTWOCH  26.06.2024
WINDKRAFT ONSHORE: Verbesserte Förderung für Bürgerwindprojekte
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) verbessert zum 1. Juli 2024 seine Förderung von Bürgerenergieprojekten für Windkraft an Land mit einer angepassten... (Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) verbessert...)
Die Richtlinie "Bürgerenergiegesellschaften" bei Windenergie an Land wird zum 1. Juli 2024 vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) angepasst. "Bürgerinnen... (... 1. Juli 2024 vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) angepasst....)

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE: Sonnenschein in die Windagentur
In der FA Wind arbeiten öffentliche Hand, Windbranche und organisierter Naturschutz zusammen, ihre Studien sind legendär. Daran knüpft sie jetzt bei PV an....
Die FA Wind will sich schon länger in Richtung Photovoltaik verbreitern. Ihr Vorstandsvorsitzender Peter Ahmels hatte dies 2023 in der E&M-Beilage "Stark im Wind"... (... Millionen Euro. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat zugesagt,...)
DIENSTAG  25.06.2024
FREITAG  21.06.2024
KWK: Renaissance für die Kraft-Wärme-Kopplung
Auf dem diesjährigen KWK-Symposium betonte nicht nur die Branche, sondern auch das Wirtschaftsministerium von NRW sowie Verbände, dass die KWK eine wesentliche...
Franz-Wilhelm Iven, Referatsleiter im Landeswirtschaftsministerium NRW, erklärte auf dem 22. Duisburger KWK-Symposium die langfristige Wichtigkeit des... (... erster Vorstoß des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) hierzu sei...)

ENERGIEFOTO DER WOCHE: Verkehrswende zur Sommersonnwende
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
Quelle: Synhelion Synhelion, eine Ausgründung der ETH Zürich, hat in einem Grünenergie-Gewerbepark in Jülich (NRW) die erste solarthermische Anlage der Welt... (... Flugzeugwerke. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert die...)
MONTAG  17.06.2024
BIOGAS: Flexible Speicherkraftwerke könnten Biokraftbeitrag erhöhen
Früher und preiswerter als die neuen Gaskraftwerke der Kraftwerksstrategie könnten Biogasanlagen das Stromnetz stabilisieren. So argumentieren die Flexperten in...
"Der Bioenergie soll eine klare Zukunftsperspektive gegeben und bestehende Hemmnisse beseitigt werden", forderte Uwe Welteke-Fabricius vom Netzwerk Flexperten in... (... Anlagen sorgen. Vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) fordert die...)

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE: Bewertungen auf gesetzlicher Grundlage
Im Gegensatz zu den früheren Digitalisierungsbarometern sind die künftigen Berichte des Bundeswirtschaftsministeriums zur Digitalisierung der Energiewende... (... künftigen Berichte des Bundeswirtschaftsministeriums zur Digitalisierung...)
Vor wenigen Wochen hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) ein Konsultationspapier zur Vorbereitung seiner Digitalisierungsberichte, zu denen es nach... (... Wochen hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) ein... schreibt vor, dass das Bundeswirtschaftsministerium spätestens zum 30.... Konsultationspapier des Bundeswirtschaftsministeriums heißt es, mit dem... Energiewende...)
DONNERSTAG  13.06.2024
STROMSPEICHER: Lichtblick und Energisto wollen Großbatterien errichten
Der Energieversorger Lichtblick und die Projektentwicklungsboutique Energisto gründen gemeinsam das Joint Venture "GigaCharge". Es soll Großbatterien zur...
Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung von Batteriegroßspeicher-Projekten bis hin zur Inbetriebnahme. Mit dem Joint Venture "GigaCharge" erweitert... (...r-Strategie hob das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) die Relevanz...)

WINDKRAFT OFFSHORE: Netzbetreiber distanziert sich von 30.000-MW-Zwischenziel
2030 sollen in der See 30.000 MW Windleistung stehen, so das EEG und eine Realisierungsvereinbarung mit den ÜNB. Sie wird wohl verfehlt. Tennet will jetzt davor...
Demonstrative Euphorie herrschte im November 2022 im Bundeswirtschaftsministerium, als Minister Robert Habeck (Grüne) mit den Ländern und den Übertragungsnetzbetreibern... (... im November 2022 im Bundeswirtschaftsministerium, als Minister...)

EFFIZIENZ: Energieeffizienz im Mittelpunkt
Warum die All-Electric-Society weiterhin das Modell der Zukunft ist, erläuterte Staatssekretär Stefan Wenzel beim Deneff-Jahreskongress.
Sein Vater habe in der Innenseite der Dusche einen Aufkleber zum Wassersparen angebracht, lautete das Eingangs-Bonmot von Stefan Wenzel beim Jahreskongress des... (... Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, damit sagen wollte,...)
MITTWOCH  12.06.2024
STUDIEN: Klimawandel kostet Deutschland Milliarden
Die jährlichen Folgekosten des Klimawandels steigen und summieren sich mindestens auf dreistellige Milliardenbeträge, so ein Bericht dess Bundeswirtschaftsmi... (... so ein Bericht dess Bundeswirtschaftsministeriums.)
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Bericht zu den Kosten des Klimawandels in Deutschland vorgelegt. Dafür haben das Institut für ökologische... (Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Bericht...)

WÄRMENETZ: Gemischte Zwischenbilanz ein Jahr nach dem ersten Fernwärmegipfel
Zum ersten Jahrestag des Fernwärmegipfels im Bundeswirtschaftsministerium zieht VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing eine gemischte Bilanz aus Erfolgen... (... Fernwärmegipfels im Bundeswirtschaftsministerium zieht VKU-Hauptg...)
Am 12. Juni 2023 fand in Berlin ein Fernwärmegipfel auf Einladung von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesbauministerin...

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE: Preisobergrenze im Fokus + Bewertung auf gesetzlicher Grundlage
EY und BET haben eine Analyse zur Digitalisierung der Energiewende vor- und eine Reihe von Defiziten offengelegt. Der Auftrag dafür kam vom Bundeswirtschaftsministerium.... (... Auftrag dafür kam vom Bundeswirtschaftsministerium.)
Keine Sekunde zögern Jan Kircher, Partner bei EY Consulting, und Wolfgang Zander, Mitgründer, langjähriger Geschäftsführer und heute Generalbevollmächtigter von... (... Bereichen, zu denen das Bundeswirtschaftsministerium nach § 48 des... Themenbereich, zu dem das Bundeswirtschaftsministerium in seinen anstehenden... Pflichtbericht des Bundeswirtschaftsministeriums zeigen, welche.....)
MONTAG  10.06.2024
1-18 von 263