• Erdgaspreise am TTF und THE rückläufig
  • Preissignale sollen Großbatterien noch netzdienlicher machen
  • Energinet und 50 Hertz starten Bauphase für Bornholm-Projekt
  • Aktivisten besteigen Gasbohrturm in Bayern
  • Deutsch-schottische Zusammenarbeit bei Wasserstoff vereinbart
  • 2G Energy setzt auf Wärmepumpen und Data Center Solutions
  • Risiken für Stromversorgung ab 2030 flexibel beheben
  • Langsamer Erneuerbaren-Ausbau erhöht Emissionen
  • VIK vermisst Planungssicherheit beim Netzentgeltzuschuss
  • Regierung beruft Berater für Wirtschaft und Finanzen
Enerige & Management > Marktkommentar - Strom: Erneuerbare legen zu
Bild: E&M
MARKTKOMMENTAR:
Strom: Erneuerbare legen zu
Der Day Ahead gibt etwas ab. Das Kalenderjahr bleibt stabil.
 
Mit 49,68 Euro/MWh wurde am Donnerstag der Day Ahead Base in der Auktion an der Epex Spot für das Marktgebiet Deutschland-Luxemburg notiert. Tags zuvor lag der Basepreis für den Day Ahead bei 55,31 Euro/MWh. Die Erneuerbaren-Einspeisung soll am Freitag fast doppelt so hoch ausfallen wie noch am Donnerstag.

Wie Daten des Wetterdienst Meteomatics zeigen, legt das Winddargebot am Freitag ordentlich zu, kommt zur Mittagszeit auf knapp 30.000 MW und fällt dann stetig ab. Samstagmittag liegt die prognostizierte Einspeisung bei lediglich 2.700 MW. Die PV-Last beträgt am Freitag um die 4.200 MW in der Mittagsspitze.

Das Kalenderjahr 2022 Base an den Großhandelsmärkten wurde am Donnerstagnachmittag mit 50 Euro/MWh gehandelt. Am Mittwoch stand der Preis bei 48,80 Euro/MWh. Der CO2-Preis lag mit dem Kontrakt Dec 21 am Nachmittag bei 33,61 Euro je Tonne (Vortag: 33,24 Euro/t). Die Marktteilnehmer sprachen von einem recht lustlosen Handel, was nachvollziehbar ist. Am Freitag findet die erste Versteigerung in diesem Jahr von CO2-Zertifikaten statt. Die erzielten Ergebnisse werden entsprechende Auswirkungen auf den Handel haben.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 28.01.2021, 17:30 Uhr

Mehr zum Thema