
Quelle: E&M
MARKTKOMMENTAR:
Schwacher Wind treibt Preise hoch
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
Strom: Uneinheitlich hat sich der deutsche OTC-Strommarkt zum Start in die neue Arbeitswoche gezeigt. Der Dienstag wurde im Base
mit 90,40 Euro/MWh bewertet und im Peak mit 63,00 Euro/MWh. Der Montag selbst war am Freitag in der Grundlast mit 74,00 Euro/MWh
bewertet worden, für die Spitzenlast war bis zum frühen Nachmittag kein Handel zustande gekommen. Die Spanne reichte von 75
bis 83 Euro/MWh.
Die Erneuerbaren-Einspeisung soll am Dienstag mit 16.700 MW deutlich geringer ausfallen als noch am Montag. Für die darauf folgenden Tage werden mit 10.000 bis 16.000 MW noch geringere Mengen an Erneuerbaren-Strom erwartet. Am langen Ende des Strommarktes zeigte sich das Cal 22 bis gegen 14 Uhr mit einem Plus von 0,25 auf 79,35 Euro/MWh.
CO2: Am CO2-Markt ging es am Montag erneut etwas nach oben. Der Dec 21 gewann bis gegen 14 Uhr 0,23 auf 56,89 Euro je Tonne CO2. Umgesetzt wurden bis zu diesem Zeitpunkt eher geringe 10,2 Millionen Zertifikate. Das Hoch lag bei 56,94 Euro, das Tief bei 55,88 Euro je Tonne CO2.
Erdgas: Ohne klare Richtung haben sich die europäischen Gasmärkte am Berichtstag präsentiert. Der Day-ahead am kontinentaleuropäischen Leitmarkt, dem niederländischen TTF, verlor bis gegen 14 Uhr 0,25 auf 42,65 Euro/MWh. Die schwächeren Ölpreise bremsten den Gasmarkt am Montag laut Marktteilnehmern aus. Insgesamt sehen sie für den Gasmarkt aber weiterhin mehr stützende als belastende Faktoren, allen voran das Wetter mit der eher moderaten Einspeisung aus erneuerbaren Quellen.
Die Erneuerbaren-Einspeisung soll am Dienstag mit 16.700 MW deutlich geringer ausfallen als noch am Montag. Für die darauf folgenden Tage werden mit 10.000 bis 16.000 MW noch geringere Mengen an Erneuerbaren-Strom erwartet. Am langen Ende des Strommarktes zeigte sich das Cal 22 bis gegen 14 Uhr mit einem Plus von 0,25 auf 79,35 Euro/MWh.
CO2: Am CO2-Markt ging es am Montag erneut etwas nach oben. Der Dec 21 gewann bis gegen 14 Uhr 0,23 auf 56,89 Euro je Tonne CO2. Umgesetzt wurden bis zu diesem Zeitpunkt eher geringe 10,2 Millionen Zertifikate. Das Hoch lag bei 56,94 Euro, das Tief bei 55,88 Euro je Tonne CO2.
Erdgas: Ohne klare Richtung haben sich die europäischen Gasmärkte am Berichtstag präsentiert. Der Day-ahead am kontinentaleuropäischen Leitmarkt, dem niederländischen TTF, verlor bis gegen 14 Uhr 0,25 auf 42,65 Euro/MWh. Die schwächeren Ölpreise bremsten den Gasmarkt am Montag laut Marktteilnehmern aus. Insgesamt sehen sie für den Gasmarkt aber weiterhin mehr stützende als belastende Faktoren, allen voran das Wetter mit der eher moderaten Einspeisung aus erneuerbaren Quellen.
Marie-Therese Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 09.08.2021, 16:58 Uhr
Montag, 09.08.2021, 16:58 Uhr
Mehr zum Thema