• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Marktkommentar - Gas: Preise klettern wieder
Bild: E&M
MARKTKOMMENTAR:
Gas: Preise klettern wieder
Die Gaspreise legten nach einem moderaten Wochenstart am Dienstag spürbar zu.
 
Beobachter schreiben dies vor allem den steigenden CO2-Notierungen zu.
Analysten gehen davon aus, dass die CO2 mit steigenden Gaspreisen klettern. Auf der anderen Seite nehmen Marktteilnehmer steigende CO2-Preise zum Anlass, den Gasnotierungen einen Aufschlag zu verpassen. Wie auch immer der Blickwinkel aussieht: Es wird teurer.

Allerdings blicken die Händler auch schon wieder auf das Thermometer, das in den kommenden Tagen wieder nach oben gehen soll. Außerdem dürfte auch eine steigende Windeinspeisung in den kommenden Tagen die Gaspreise im Zaum halten.

Der Day-Ahead-Kontrakt am niederländischen Handelspunkt TTF kam am Nachmittag auf 17,23 Euro/MWh. Gegenüber dem Vortagsschlusskurs bedeutet dies ein Plus von rund 60 Cent. Der Frontmonat kletterte um 55 Cent auf 16,70 Euro/MWh und der Jahreskontrakt für 2022 landeten bei 17,28 Euro/MWh – ein Plus von knapp 30 Cent.

Der Day-Ahead-Kontrakt für das deutsche NCG-Gebiet kam am Nachmittag auf 17,65 Euro/MWh, was einem Plus von knapp 40 Cent entspricht. Für den Fronmonatskontrakt standen an der EEX 17,05 Euro/MWh zu Buche. Er kletterte gegenüber dem Vortagsschlusskurs m mehr als 50 Cent.
 
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 09.03.2021, 17:16 Uhr

Mehr zum Thema