• Erdgaspreise am TTF und THE rückläufig
  • Preissignale sollen Großbatterien noch netzdienlicher machen
  • Energinet und 50 Hertz starten Bauphase für Bornholm-Projekt
  • Aktivisten besteigen Gasbohrturm in Bayern
  • Deutsch-schottische Zusammenarbeit bei Wasserstoff vereinbart
  • 2G Energy setzt auf Wärmepumpen und Data Center Solutions
  • Risiken für Stromversorgung ab 2030 flexibel beheben
  • Langsamer Erneuerbaren-Ausbau erhöht Emissionen
  • VIK vermisst Planungssicherheit beim Netzentgeltzuschuss
  • Regierung beruft Berater für Wirtschaft und Finanzen
Enerige & Management > Marktkommentar - Gas: Preise geben weiter nach
Bild: E&M
MARKTKOMMENTAR:
Gas: Preise geben weiter nach
Nach wie vor gibt das Wetter im Gasmarkt den Ton an. Die milden Temperaturen der kommenden Tage schmelzen die Preise weiter ab.
 
Wie schon in den vergangenen Tagen gehen die Gaspreise auch zur Mitte der Woche zurück. Im Februar könne sich noch manches ändern, schließlich sei dann auch noch Winter, ist aus dem Markt zu hören. Aber „angespannt“ sei die Situation im Moment jedenfalls nicht. Dennoch haben die Marktteilnehmer weiter ein Auge auf die Speicherstände, die sich langsam dem 50-Prozent-Niveau nähern. Preisausschläge sind also weiter in dem hinlänglich als volatil bekannten Markt möglich.

Der Day-Ahead-Kontrakt am niederländischen TTF sank gegenüber dem Vortagsschlusskurs um knapp 20 Cent auf 19,35 Euro/MWh. Der Frontmonat Februar kam am Nachmittag auf 19,15 Euro/MWh, was einem Minus von 36 Cent entspricht. Der Jahreskontrakt hielt dagegen in etwa sein Niveau um wurde am Nachmittag mit 16,44 Euro/MWh gehandelt.

Der Day-Ahead-Kontrakt für das deutsche NCG-Marktgebiet ging um rund 20 Cent auf 18,83 Euro/MWh zurück. Der Februar-Kontrakt verbilligte sich um 5 Cent auf 18,85 Euro/MWh.
 
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.01.2021, 16:51 Uhr

Mehr zum Thema