• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Marktkommentar - CO2 mit moderatem Plus, Strom und Erdgas fester
Quelle: E&M
MARKTKOMMENTAR:
CO2 mit moderatem Plus, Strom und Erdgas fester
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
 
Strom: Überwiegend fester hat sich der deutsche OTC-Strommarkt am Dienstag gezeigt. Der Day-ahead verlor im Base 8,25 auf 122,75 Euro je Megawattstunde und im Peak 8,50 auf 124,00 Euro je Megawattstunde. Ursächlich für die schwächeren Notierungen ist die im Vergleich zum Vortag etwas höhere Erneuerbaren-Einspeisung, die für den Mittwoch erwartet wird. Diese dürfte am Donnerstag auf allerdings immer noch sehr moderate 14.000 MW ansteigen.

Am langen Ende des Strommarktes zeigte sich das Kalenderjahr dank eines freundlichen Umfelds gegen 14 Uhr mit einem Aufschlag von 1,80 auf 91,80 Euro je Megawattstunde.

CO2: Mit einem moderaten Plus hat der CO2-Markt am Dienstagnachmittag notiert. Der Dec 21 gewann bis gegen 14.30 Uhr 0,19 auf 62,50 Euro je Tonne. Umgesetzt wurden bis zu diesem Zeitpunkt 14,5 Mio. Kontrakte. Das Hoch lag bei 62,88 Euro, das Tief bei 61,61 Euro.

Derzeit dominierten die Bullen das Geschehen, so das Analysehaus Redshaw Advisors. "Da die Gasmärkte nach wie vor angespannt sind und Europa mit dem Auffüllen der Gasspeicher vor der Wintersaison weit im Rückstand ist, sind weitere Gewinne bei Gas und folglich auch bei CO2 nicht auszuschließen." Allerdings steigen die Auktionsmengen in dieser Woche deutlich an, da der Auktionskalender zur Normalität zurückkehrt.

Erdgas: Fester haben sich die europäischen Gasmärkte am Dienstag gezeigt. Der Day-ahead am kontinentaleuropäischen Leitmarkt, der niederländischen TTF, gewann bis gegen 15.00 Uhr 0,65 auf 53,25 Euro je Megawattstunde. Der Oktober legte um 1,02 auf 53,59 Euro zu. Am deutschen NCG gewann der Day-ahead 0,55 auf 52,95 Euro. Die Zugewinne erfolgten, obgleich die Mallnow-Durchflussnominierungen nach der Reduzierung am Montag sich am Dienstag wieder um rund 280 Gigawattstunden/Tag erhöhten.
 

Claus-Detlef Großmann
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.09.2021, 17:32 Uhr

Mehr zum Thema