ENERGIEPOLITIK:
Zwischen Wirtschaftswachstum und Klimaschutz
Wie China den Spagat zwischen einer nachholenden Entwicklung und einer nachhaltigen Klima- und Energiepolitik versucht, beschreibt Thomas Kiefer*
Die EXPO-Stadt Shanghai hatte diesen Winter mit der Kälte zu kämpfen, tagelang lagen die Temperaturen unüblich unter dem Gefrierpunkt.
Eigentlich darf südlich des Yangtse-Flusses nicht geheizt werden. Weil aber auch Chinesen ungern frieren, stehen in immer
mehr Wohnungen Elektroheizungen, denn Kohleöfen sind verboten und eine Gasversorgung wird erst aufgebaut. Nicht zuletzt deshalb
stieg der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 25.03.2010, 10:03 Uhr
Donnerstag, 25.03.2010, 10:03 Uhr