UNBUNDLING:
Zwischen Bedrohung und Chance
Am 15.7.2003 wurden die beiden Beschleunigungsrichtlinien für den Strom- und Gasmarkt im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Gerade einmal zwanzig Tage danach traten sie in Kraft. Damit ist auch die Bundesrepublik Deutschland rechtsverbindlich verpflichtet, bis zum 1.7.2004 neue verschärfte Unbundling-Vorschriften für alle Betreiber von Strom- und Gasnetzen einzuführen – mit erheblichen Konsequenzen für kommunale EVU, wie Klaus-Peter Wiedmann und Michael Langerfeldt* erläutern.
Die wenigen bislang im deutschen Energiewirtschaftsrecht enthaltenen organisatorischen Unbundlingvorschriften (sogenanntes
Management-Unbundling) beziehen sich entweder auf Übertragungsnetzbetreiber (§ 4 IV EnWG) oder auf vereinzelte Regionalversorger,
die das - von der Praxis weitgehend verschmähte - Alleinabnehmermodell anwenden (§ 7 IV EnWG). Die meisten Stadtwerke sind
als bloße...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.09.2003, 14:31 Uhr
Dienstag, 16.09.2003, 14:31 Uhr