• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Gas - Zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven verzögert sich
Quelle: Shutterstock / aerial motion
GAS:
Zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven verzögert sich
Ein zweites schwimmendes LNG-Terminal in Wilhelmshaven geht nicht so schnell in Betrieb. Lieferschwierigkeiten sorgen für Verzögerung.
 
Das zweite schwimmende Terminal für den Import von Flüssigerdgas (LNG) in Wilhelmshaven verzögert sich. War zunächst die Inbetriebnahme in der ersten Jahreshälfte geplant, wird nun das zweite Halbjahr 2024 angepeilt.

„Im Idealfall gehen die Terminals in Wilhelmshaven und Stade zur nächsten Wintersaison in Betrieb“, sagte Dirk Lindgens, Sprecher des zukünftigen Betreibers Deutsche Energy Terminal (DET), und bestätigte einen Bericht der NWZonline vom 21. Mai. Auch Stade habe sich verzögert.

Zusammen mit dem ersten Terminal in Wilhelmshaven und dem in Brunsbüttel in Schleswig-Holstein habe man das Ziel gehabt, alle vier Projekte in zwei Jahren fertigzustellen. „Üblicherweise dauert das sechs Jahre“, erklärte er. Zulieferprobleme hätten unter anderem zu Verzögerungen geführt. In Wilhelmshaven hätte zudem eine an Land führende Gasleitung anders als geplant tiefer verlegt werden müssen.

Der Aufbau der neuen Flüssiggas-Infrastruktur ist eine Reaktion auf den Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022. Flüssiggas-Importe sollen zur Schließung der Versorgungslücke beitragen, die durch das Ausbleiben russischer Gaslieferungen entstanden war.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 21.05.2024, 17:36 Uhr

Mehr zum Thema