SPEICHER:
Zweimal Bodensee
Mit einer kühnen Idee will Eduard Heindl das Speicherproblem aus fluktuierend anfallenden Strommengen aus erneuerbaren Energiequellen lösen - zu sensationell günstigen Preisen.
Wenn Eduard Heindl, Professor an der „Hochschule Furtwangen University", einen Vortrag über seine Idee eines Lagespeichers
hält, dann nimmt er das Schmunzeln des Publikums im eigenen Gesicht schon mal vorweg. Die Zuhörer denken wahrscheinlich, der
Mann hat einen Knall, und der weiß, dass er da schwere Kost vermitteln muss, wenn er über Dinge spricht, die zunächst unvorstellbar...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 18.03.2011, 12:26 Uhr
Freitag, 18.03.2011, 12:26 Uhr