• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Regenerative - Zwei PPA-Verträge für Batteriezellfabrik in Salzgitter abgeschlossen
Quelle: Fotolia / K-U Haessler
REGENERATIVE:
Zwei PPA-Verträge für Batteriezellfabrik in Salzgitter abgeschlossen
Batteriezellhersteller „PowerCo“, eine Tochtergesellschaft von VW, hat einen PPA-Vertrag jeweils mit dem Grünstromerzeuger Alterric sowie Envitec Biogas geschlossen. 
 
Die Zellfabrik in Salzgitter erhält in den nächsten zehn Jahren über zwei Stromlieferverträge Grünstrom aus Wind- und PV-Anlagen. Ein Liefervertrag ist zwischen der VW-Tochtergesellschaft Power Co SE und dem Lieferanten Alterric geschlossen worden und beinhaltet jährlich 240 Gigawattstunden Windenergie und ein weiterer Vertrag wurde mit dem Unternehmen Envitec Biogas unterzeichnet, das weitere 65 Gigawattstunden aus Solarenergie und Biogas pro Jahr beisteuern wird, teilten die Unternehmen jeweils mit.

Ab Jahresbeginn 2025 wird Alterric im Rahmen des Power Purchase Agreements (PPA) Strom an den Batteriezellhersteller liefern, der aus vier Windparks in Niedersachsen stammt, die sich laut Alterric alle im eigenständigen wirtschaftlichen Betrieb und damit außerhalb der staatlichen EEG-Förderung befinden. Die langfristige Abnahme der erzeugten Grünstrommenge sichert laut Alterric den wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen in den Landkreisen Aurich mit zwei Windparks, Osterholz und Wesermarsch ohne eine Inanspruchnahme der Marktprämie. 

Envitecs Stromliefermenge stammt aus brandenburgischen Buckow. Dort produziert der Agrarbetrieb Niederer Fläming mitsamt seiner vorhandenen Biogasanlage und dem 65 MW starken PV-Park Energie, die ebenfalls ab dem 1. Januar 2025 von der VW-Tochter für den Zeitraum von zehn Jahren fix abgenommen wird.

Die Power Co ist ein Batteriezellhersteller, der im Jahr 2022 vom Volkswagen-Konzern gegründet wurde. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Salzgitter verantwortet die Entwicklung und Produktion von Batteriezellen sowie die vertikale Integration der Wertschöpfungskette. Derzeit baut das Unternehmen insgesamt drei Zellfabriken mit einem Gesamtvolumen von bis zu 200 Gwh pro Jahr auf.

Durch die „vereinbarten Abnahmeverträge stellen wir sicher, dass unsere Zellfabrik in Salzgitter dauerhaft und vollständig mit Grünstrom betrieben wird. Zugleich leisten wir einen Beitrag zum weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa“, sagte Jörg Teichmann, Vorstand für Beschaffung der Power Co. 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 23.12.2024, 11:53 Uhr

Mehr zum Thema