• Notierungen pendeln in übergeordneter Seitwärtsbewegung
  • Süden holt auf - Nordosten mit neuen „Bremsideen“
  • Popularität der Wärmepumpe ungebrochen
  • Europaweites sattes Plus bei E-Auto-Neuzulassungen
  • PV neue Nummer 1 unter den Stromquellen in Europa
  • Politprominenz beim Südlink-Start
  • Gesunkene Ölpreise reduzieren Halbjahresergebnis bei Total Energies
  • Polen erzeugt mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle
  • Grünes Licht für letzte Trasse des Südostlinks
  • Vonovia schließt Fernwärmekooperation in Leverkusen
Enerige & Management > Statistik - Zwei Millionen fehlt das Geld zum Heizen
Bild: iStock
STATISTIK:
Zwei Millionen fehlt das Geld zum Heizen
2019 lebten rund zwei Millionen Personen in Deutschland in Haushalten, die ihre Wohnung oder ihr Haus aus finanziellen Gründen nicht angemessen warmhalten konnten, so Destatis.
 
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Ergebnissen der Erhebung "Leben in Europa" (EU-SILC) mitteilt, waren damit 2019 rund 2,5 % der Bevölkerung nicht in der Lage, ausreichend zu heizen.

Der Anteil ist aber rückläufig, so das Statistik-Amt: 2009 war er noch mehr als doppelt so hoch (5,5 % oder 4,5 Millionen Menschen). Besonders betroffen waren Alleinlebende und Haushalte von Alleinerziehenden: Rund 4,8 % der Alleinlebenden sowie 7,0 % der Personen in Alleinerziehenden-Haushalten konnten ihre Wohnung aus Geldmangel nicht angemessen heizen.

In der Europäischen Union (EU) waren der Erhebung zufolge 2019 rund 6,9 % der Bevölkerung finanziell nicht in der Lage, ihre Wohnungen adäquat zu heizen. Am häufigsten traf dies auf Menschen in Bulgarien (30,1 %), Litauen (26,7 %) und Zypern (21 %) zu. In Schweden, Österreich und Finnland war der Anteil mit jeweils knapp 2 % am niedrigsten.

Destatis weist aber ausdrücklich darauf hin, dass bei der Befragung die Einschätzung zur Angemessenheit des Heizens im Ermessensspielraum der Befragten gelegen habe.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 15.02.2021, 15:21 Uhr

Mehr zum Thema