• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Zwei Hochspannungsmasten machen den Abflug
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Zwei Hochspannungsmasten machen den Abflug
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Bayernwerk / Robert Viisoreanu

Zwei 45 Meter hohe und 4.000 Kilogramm schwere Hochspannungsmasten hat das Bayernwerk aus einem Wald in der Nähe von Aichach (Regierungsbezirk Schwaben) geholt. Ein großer Transporthubschrauber des Schweizer Lastenflugspezialisten Heliswiss erledigte den Job in einem 90-minütigem Einsatz. "Die effektivste und umweltfreundlichste Art des Abbaus, um Bäume und andere Gewächse im Umfeld nicht zu beschädigen", wie Projektleiterin Mucahide Karatay erläuterte.

Ein Erdkabel, das jetzt die Stromversorgung übernommen hat, kann die doppelte Leistung übertragen und bietet zudem eine größere Ausfallsicherheit: Sturm und umstürzende Bäume können ihm nichts anhaben. 250.000 Euro hat das Bayernwerk in den Neubau des Abschnitts investiert.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.05.2022, 09:00 Uhr

Mehr zum Thema