• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Zwei Geschäftsführer in München gesucht
Quelle: Pixabay / Maria
PERSONALIE:
Zwei Geschäftsführer in München gesucht
Die Geschäftsführung der Stadtwerke München soll wieder von vier auf fünf Personen aufgestockt werden. Zudem wird der Vertrag von Geschäftsführer Werner Albrecht nicht verlängert.
 
Die Lücke bei dem schon länger vakanten Geschäftsführerposten bei den Stadtwerken München (SWM) soll wieder geschlossen werden. Weiterhin wird Werner Albrecht, Geschäftsführer Personal, Immobilien, Bäder, das Unternehmen verlassen. Beide Stellen werden ausgeschrieben. Das habe der Aufsichtsrat des kommunalen Unternehmens in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, heißt es von den Stadtwerken.

„Zentraler Verantwortungsbereich des neu geschaffenen Ressorts ist die regionale Energiewende.“ Vor allem in München und Umgebung soll der neue Geschäftsführer oder die neue Geschäftsführerin sich um den Ausbau der Photovoltaik, Ladelösungen für E-Mobilität sowie die Geothermie und den Fernwärmeausbau kümmern. Mit der Bündelung in einem neuen Ressort „soll der SWM-Beitrag zur Schonung des Klimas in der Region München intensiviert werden“.

Das SWM-Geschäftsführungsgremium besteht aktuell aus vier Personen: Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung; Helge-Uve Braun, technischer Geschäftsführer; Ingo Wortmann, Geschäftsführer Mobilität, und Werner Albrecht, Geschäftsführer Personal, Immobilien, Bäder.

Letzterer hat einen Vertrag bis 31. Oktober 2023, der aber nicht verlängert wird. „Der Aufsichtsrat der Stadtwerke München GmbH hat entschieden, die Geschäftsführungsposition Personal, Immobilien und Bäder neu auszuschreiben. Der Vertrag von Werner Albrecht als Geschäftsführer endet somit zum regulären Vertragsende“, schreiben die Stadtwerke dazu.

Die Trennung erfolgt nicht in beidseitigem Einvernehmen. Wie Albrecht in dem Schreiben zitiert wird, bedauere er die Entscheidung. Die SWM hätten eine gute Entwicklung genommen. „Ich hätte gerne meine Expertise eingebracht, um den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.“
 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.12.2022, 15:51 Uhr

Mehr zum Thema