HINTERGRUND:
Zuviel Sonne im Netz
Die rasant wachsenden Solarstrommengen verursachen in einigen Regionen zunehmend Probleme in den Niederspannungsnetzen. Wie Forscher und Ingenieure nach Lösungen suchen, zeigt Sascha Rentzing*.
Fröndenberg ist ein nettes Städtchen an der Ruhr. Die 22 000-Einwohner-Kommune, die das Tor zum Sauerland bildet, wirkt wie
ein Mekka für regenerative Energien: Rings um die westfälische Stadt drehen sich Windmühlen, rauschen Wasserkraftwerke und
viele Dächern sind voll mit Solarmodulen. Nun können in einigen der 14 Ortsteile vorerst keine weiteren Photovoltaik-Anlagen
ans Netz...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 11.02.2011, 09:03 Uhr
Freitag, 11.02.2011, 09:03 Uhr