• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Advertorial - ZUGFeRD: XRechnung flexibel in den Wolken - der Stichtag rückt näher!
Bild: cortility
ADVERTORIAL:
ZUGFeRD: XRechnung flexibel in den Wolken - der Stichtag rückt näher!
Unternehmen haben bis 27. November 2020 Zeit, sich umzustellen: ab dann müssen alle Rechnungen für öffentliche Aufträge elektronisch ausgestellt und übermittelt werden.
 
Die elektronische Rechnungsstellung ist ab 27. November 2020 für öffentliche Aufträge (größer 1.000 Euro) verpflichtend. In der Regel senkt die elektronische Rechnung den Arbeitsaufwand und die Kosten für die Rechnungslegung, zudem werden aus aktuellen Erfahrungen elektronische Rechnungen schneller bezahlt.

Als skalierbaren Cloud Service stellt cortility  eine flexible Lösung – unter anderem in den Formaten XRechnung, ZUGFeRD bzw. Factur-X - besonders für EVU mit einer überschaubaren Anzahl von jährlichen Anwendungen (Rechnungsversand an Bund, Länder und Kommunen) zur Verfügung. Der Einstieg über die Cloud ist mit deutlich weniger Kosten und Risiken verbunden.

Die hybriden Formate können von Mensch und Maschine gleichermaßen gelesen werden und erleichtern insbesondere Energieversorgern die Anwendung der elektronischen Rechnung.
 
Mehr Informationen unter www.cortility.de

 
 

Advertorial
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 25.05.2020, 11:45 Uhr

Mehr zum Thema