NETZE:
Zu wenig Netzinvestitionen - zu viel Subsidiarität
„Wir brauchen einen ausgeglichenen Energiemix“, forderte Daniel Dobbeni, Vorsitzender des Verbandes der europäischen Strom-Übertragungsnetzbetreiber (ETSO) und Chef des belgischen Stromnetzbetreibers Elia auf einer Veranstaltung in Brüssel.
Wenn jedes Land seinen Energiemix nach eigenem Gutdünken gestalte, hätten die Netzbetreiber keine Anreize, in die Netze zu
investieren, sagte Dobbeni. Der ETSO-Chef spielte damit auf jene Länder wie Deutschland an, die verstärkt erneuerbare Energien
in ihren Strommix aufnähmen, was Investitionen in zusätzliche Übertragungskapazitäten erfordere. Sollen die Länder, die auf
Kernenergie...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 31.01.2007, 11:46 Uhr
Mittwoch, 31.01.2007, 11:46 Uhr