• Wer den Wasserstoffmarkt will, muss bei der Mobilität anfangen
  • Stadt will Ex-Stadtwerkechef in Regress nehmen
  • EnBW stärkt Eigenkapitalbasis durch Hybridanleihe weiter
  • Stromerzeugung aus Kernenergie weltweit
  • Reiche betont Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke
  • Energiemärkte mit zumeist leichterem Wochenstart
  • Mobilfunkanbieter sollten Energieinfrastruktur nutzen
  • Abmahnung für Mainova wegen Fernwärmepreisen
  • Offshore-Verband äußert sich nachträglich zu fertigem Gesetz
  • Geschäftsführung in Hamburg komplett
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Ziele des Offshore Windausbaus 2030, 2035 und 2040
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Ziele des Offshore Windausbaus 2030, 2035 und 2040
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken.
Quelle: Statista

Ende 2021 lag die Leistung der deutschen Offshore-Windenergie nach Zahlen von Deutsche Wind Guard, Bundesnetzagentur und BSH bei 7,8 GW. Da der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung in Zukunft stark ansteigen soll, wurden mit einer Gesetzesnovelle 2022 neue Ausbauziele für die Offshore-Windenergie beschlossen: Im Jahr 2045 sollen nach den neuen Zielen Offshore-Anlagen mindestens 70 GW erzeugen.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 18.11.2022, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema