POLITIK:
Ziel und Handeln müssen zusammenpassen
Die Potenziale für mehr Energieeffizienz sollen nach dem Willen der EU-Kommission auch bei der Energieerzeugung realisiert werden. Doch gegen die vorgesehene KWK-Pflicht in der EU-Effizienzrichtlinie wird mächtig getrommelt.
Die Verfechter der effizientesten Technologie zur Energieerzeugung, der KWK, und ihre Verbände Cogen Europe wie auch der Bundesverband
Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK), freuten sich, als EU-Energiekommissar Günther Oettinger im vergangen Jahr seinen Entwurf der
EU-Effizienzrichtlinie präsentierte. Denn darin ist festgelegt, dass die Kraft-Wärme-Kopplung quasi zum Standard werden soll....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 16.04.2012, 09:26 Uhr
Montag, 16.04.2012, 09:26 Uhr