VIRTUELLES KRAFTWERK:
Zentrale Überwachung dezentraler Energieanlagen
Die Entwicklung mobiler Überwachungssysteme von Energieerzeugungsanlagen von einem zentralen Servicepunkt hat die IBM Deutschland GmbH in ihr Portfolio aufgenommen.
Laut Wolfgang Möhl, Leiter der IBM-Marktentwicklung im Bereich Versorgungsunternehmen, befinde sich ein erstes Großprojekt
derzeit vor dem Abschluss. IBM sei beauftragt, ein zentrales Monitoring für Windkraftanlagen verschiedener Hersteller, die
quasi zu einem virtuellen Windpark zusammengefasst werden, zu entwickeln. Bisher biete jeder der Windkraftanlagen-Hersteller
ein eigenes...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 18.01.2002, 11:49 Uhr
Freitag, 18.01.2002, 11:49 Uhr