• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Zehn Unternehmen dürfen Deutschlandnetz stricken
Quelle: Eon
ELEKTROFAHRZEUGE:
Zehn Unternehmen dürfen Deutschlandnetz stricken
Das Bundesverkehrsministerium hat die Zuschläge für Bau und Betrieb von 8.000 Ultra-Schnellladepunkten erteilt. Eon bekam davon 1.200 Ladepunkte ab, Total 1.110.
 
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat am 27. September die erste Ausschreibung für das Deutschlandnetz abgeschlossen. Zehn verschiedene Unternehmen dürfen nun rund städtische und ländliche 900 Standorte mit fast 8.000 neuen Ultra-Schnellladepunkten für Elektroautos errichten und betreiben, teilte das Ministerium mit.

Demnach gingen Zuschläge in 23 Regionallosen an folgende Bieter in alphabetischer Reihenfolge:
  • Allego GmbH
  • Baywa Mobility Solutions GmbH
  • Eon Drive Infrastructure GmbH
  • Eviny Elektrifisering AS
  • Fastned Deutschland GmbH & Co. KG
  • EWE Go Hochtief Ladepartner GmbH & Co. KG
  • Mer Germany GmbH
  • Pfalzwerke AG
  • Total Energies Marketing Deutschland GmbH
  • Via Deutschlandnetz (Vinci Concessions Deutschland GmbH)
Bundesminister Volker Wissing (FDP) erklärte dazu: „Mit dem Deutschlandnetz ergänzen wir sinnvoll und zielgerichtet die Ausbauaktivitäten der Ladeinfrastruktur-Betreiber. Schnellladen ohne Lücken auf der Lade-Landkarte wird damit zur Realität.“

1.200 Ladepunkte an Eon

Laut Patrick Lammers, Vorstand für das Kundenlösungsgeschäft bei Eon, rückt der Konzern durch die Vergabe zu einem der größten Betreiber des Deutschlandnetzes auf.

Eon Drive Infrastructure darf 1.200 Schnellladepunkte an 140 neuen Standorte in Nordwest- und Süddeutschland errichten. Vorgesehen sind Ladeleistungen von bis zu 400 kW. Der Aufbau soll bis 2026 abgeschlossen sein und gemeinsam mit Standortpartnern realisiert werden.

Arjan van der Eijk, COO von Eon Drive Infrastructure, kündigte an, dass sein Unternehmen europaweit pro Jahr mindestens 1.000 neue Ladepunkte mit 150 kW und mehr installiert. Parallel dazu treibe man den Ausbau an Einzelhandelsmärkten, Fitnessstudios, Restaurants und Hotels voran. Hier lasse sich der Ladevorgang besonders gut in den Alltag der Menschen integrieren.

Total mit anderen geografischen Schwerpunkten

Auch der französische Konzern Total Energies ging in einer eigenen Mitteilung näher auf seinen Zuschlag ein. Er hatte in der Vergabe 1.100 Schnellladepunkte zwischen 50 und 200 kW zugewiesen bekommen. Die 134 Standorte liegen in Ost-, Mittel- und Westdeutschland und sollen mit 100 Prozent Ökostrom beliefert werden.
  850 Ladepunkte an Hochtief und EWE Go

Der Baukonzern Hochtief und die EWE-Mobilitätstochter EWE Go bekamen den Zuschlag zur Finanzierung und Planung, zum Bau und Betrieb von insgesamt 850 Ladepunkten in den Regionen Nordwest und West. Die Gebiete liegen laut einer gemeinsamen Mitteilung in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Hamburg sowie in Teilen von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. 

Die Oldenburger EWE Go betreibt bereits mehr als 2.000 Ladepunkte deutschlandweit und zählt damit nach eigenem Bekunden zu den größten Betreibern öffentlicher Ladeinfrastruktur in Deutschland.

 
 

Günter Drewnitzky und Georg Eble
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.09.2023, 16:23 Uhr

Mehr zum Thema