WASSERSTOFF:
Zehn Steine auf dem Weg in Wasserstoff-Energiewirtschaft
Was ist nötig, um den Umstieg auf eine Energiewirtschaft mit Wasserstoff zu realisieren? Prof. Carl-Jochen Winter stellt Bau- und Stolpersteine auf dem Weg in die Energiezukunft vor; wir bringen die wichtigsten Auszüge.
1. Die nationale "Energie" Deutschland ist energetisch in eine geradezu lebensgefährliche Situation geraten: Mehr als drei Viertel des Primärenergiebedarfs
des Landes müssen durch Importe gedeckt werden - mit wachsender Tendenz: 100 % des Urans kommen aus dem Ausland, 60 % der
Steinkohle, fast 100 % des Mineralöls, 84 % des Erdgases. Deutschland besitzt Braunkohle und nutzt...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.03.2008, 14:50 Uhr
Donnerstag, 06.03.2008, 14:50 Uhr