
Bild: MJGI, Schleswig-Holstein
KERNENERGIE:
Zahl der maroden Atommüllfässer steigt
Im stillgelegten Kernkraftwerk Brunsbüttel sind inzwischen 251 Atommüll-Fässer untersucht worden, von ihnen sind 55 Behälter stark beschädigt.
Das Ausmaß übertreffe alle Befürchtungen, erklärte Schleswig-Holsteins Umwelt- und Energiewendeminister Robert Habeck. In
den in unterirdischen Kavernen eingelagerten Behälter befinden sich schwach- bis mittelradioaktive Rückstände aus dem Reaktorbetrieb.
Eingelagert wurden vor allem Filterharze und Verdampferkonzentrate. Insgesamt wurden am Standort Brunsbüttel 631 Fässer in
verschiedenen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 26.09.2014, 12:02 Uhr
Freitag, 26.09.2014, 12:02 Uhr