KWK:
Wurzeln für das Heizkraftwerk
Die Gemeinde Haidemühl wurde für Vattenfalls Braunkohle-Tagebau Welzow-Süd umgesiedelt. Den neuen Standort in Spremberg versorgt ein Biomasse-Heizkraftwerk, das Restholz aus den Tagebauflächen nutzt.
Für ihre Braunkohle-Tagebaue nimmt die Vattenfall Europe Mining&Generation AG jährlich 500 Hektar Land in Anspruch. Darunter
sind auch Forstflächen, bei deren Rodung schwer verwertbares Kronenholz, Astholz, Stockholz und Wurzelholz übrig bleibt. Weiteres
Restholz fällt bei der Pflege von Jung- und Altbeständen auf Tagebauflächen an. Diese Biomasse verwertet das Unternehmen nun
in...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 30.05.2006, 15:30 Uhr
Dienstag, 30.05.2006, 15:30 Uhr