• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Wuppertal will mit gutem Beispiel vorangehen
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Wuppertal will mit gutem Beispiel vorangehen
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Wuppertaler Stadtwerke / Ralf Silberkuhl

Schon recht weit gekommen sind die Wuppertaler Stadtwerke mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines zweiten Busbetriebshofs. 80 % des künftig dort erzeugten Ökostroms sollen selbst verbraucht werden. Die 1.336 Paneele werden maximal 534 kW leisten. Die WSW wollen auf allen Dachflächen ihrer Liegenschaften PV-Anlagen errichten und so für die Bürgerschaft ein Vorbild sein, wo es ihrer Einschätzung nach noch erheblich viel Luft nach oben gibt. Dies soll auf das Klimaneutralitäts-Ziel 2035 einzahlen.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.09.2022, 10:40 Uhr

Mehr zum Thema