REGENERATIVE:
Würth Solar verdoppelt Modulproduktion
Die Würth Solar GmbH hat in Schwäbisch Hall ihre Produktionskapazität für Dünnschicht-Photovoltaikmodule innerhalb von zwei Jahren auf 30 MW ausgebaut.
Ende Oktober 2006 hatte Würth Solar mit der Serienfertigung der so genannten CIS-Module begonnen. Zur Herstellung der dafür
benötigten Solarzellen wird nicht der knappe Rohstoff Silizium verwendet, sondern ein Halbleiter aus einer Kupfer-Indium-Gallium-Selen-Verbindung
auf das Trägermaterial Glas aufgedampft.
Der rund 17 Mio. Euro teure Ausbau der Produktion erfolgte im...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 04.08.2008, 14:06 Uhr
Montag, 04.08.2008, 14:06 Uhr