• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Fusion - WPD-Schwester schluckt Kooperationspartner
Quelle: Fotolia / Joachim Wendler
FUSION:
WPD-Schwester schluckt Kooperationspartner
Übernahme in der Windkraftbranche: Der Dienstleister WPD Windparkmanager Technik verleibt sich den langjährigen Kooperationspartner Deutsche Windtechnik Umspannwerke ein.
 
Es ist die Nummer zwei in diesem Jahr. Der Dienstleister WPD Windmanager Technik übernimmt die langjährige Partnerfirma Deutsche Windtechnik Umspannwerke. Anfang 2022 hatte das Schwesterunternehmen des Bremer Windkraftprojektierers WPD bereits das Geschäft von Oltec Service übernommen.

Mit dem Deal baut die WPD-Schwester ihre elektrotechnischen Dienstleistungen weiter aus. "Im Laufe der Jahre ist unser Elektrotechnik-Bereich kontinuierlich gewachsen", sagt Geschäftsführer Nils Brümmer. Mit der Übernahme gehen an den nächsten Schritt und erweitere das Service-Portfolio – "von der Windenergie- oder PV-Anlage über die Übergabestation bis hin zum Umspannwerk."

Überschneidungspunkte zwischen den beiden Dienstleistern gab es in der Vergangenheit häufig: "Mit den Kolleginnen und Kollegen von WPD Windmanager arbeiten wir bereits seit Jahren zusammen", so Frank Lorenzen, langjähriger Geschäftsführer bei Deutsche Windtechnik Umspannwerke. Er fungiert weiterhin als Geschäftsführer, der Firmenstandort in Flintbeck bei Kiel bleibe erhalten, heißt es.

WPD Windmanager ist auf die kaufmännischen sowie technischen Betriebsführung von Windparks und Solarprojekten spezialisiert. Der Projektierer WPD hat kürzlich durchblicken lassen, dass man sich auf Wind- und Solargeschäft an Land konzentrieren wolle. Das Bestandsportfolio eigener operativer Wind- und Solarprojekte belief sich nach Unternehmensangabe Ende 2021 auf insgesamt 2.500  MW.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 01.06.2022, 17:05 Uhr

Mehr zum Thema