• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Wohlfühloase für die E-Auto-Ladepause
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Wohlfühloase für die E-Auto-Ladepause
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: bk World / Enercity

Während des Ladens des E-Autos in komfortabler Umgebung ein Konsolenspiel zocken und einen Kaffee genießen − das können sich Elektromobilisten nun rund um die Uhr in einer klimatisierten „Ladelounge“ am Flughafen Hannover gönnen. Die Bezahlung erfolgt digital und bargeldlos. Der Zugang zur Lounge erfolgt per Enercity-Go-App oder QR-Code, wie ein Sprecher des Hannoveraner Versorgers mitteilte. Entwickelt und gebaut wurde die Lounge vom mittelfränkischen Unternehmen „bk World“. Eine PV-Dachanlage erzeugt mit den Strom für die Lounge. Die smarte Lichtsteuerung sorgt dafür, dass nur dann Energie für Licht verbraucht wird, wenn sich Gäste in der Lounge aufhalten. Über die Sichtscheibe haben sie ihr Fahrzeug im Blick. Laden können die Gäste das Auto an einer der acht 400-kW-Schnellladesäulen, die Enercity am 5. September offiziell in Betrieb genommen hat. 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 06.09.2024, 12:38 Uhr

Mehr zum Thema