ENERGIETECHNIK:
Wohin mit dem CO2?
Diese Frage hat Vattenfall, zumindest für seine geplante Pilotanlage eines CO2-freien Kraftwerkes, dank des Partners Erdöl-Erdgas GmbH Berlin (EEG), einer Gaz-de-France-Tochter, gelöst.
Die Pilotanlage mit einer Leistung von 30 MWth, in die Vattenfall am Standort Schwarze Pumpe 70 Mio. Euro investiert, soll
im Sommer kommenden Jahres ihren Betrieb aufnehmen. In der Kooperationsvereinbarung mit der EEG ist festgelegt, dass das in
den voraussichtlich drei Betriebsjahren der Anlage abgeschiedene Kohlendioxid in der Größenordnung von insgesamt etwa 100 000 t...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 17.10.2007, 15:46 Uhr
Mittwoch, 17.10.2007, 15:46 Uhr