KRAFTWERKSMIX:
Wohin gehen die Energiepreise?
Die Erstellung von Energieverbrauchsprognosen ist ein mutiges Geschäft, noch unsicherer wird der Boden bei Aussagen über die künftige Entwicklung der Energiepreise: Irrtümer sind beinahe vorprogrammiert. Historische Betrachtungen und ein Blick auf einige „fundamentals“ können aber doch nützliche Einsichten bringen, wie Energiepreise und der künftige Kraftwerksmix zusammenhängen. Eine Betrachtung von Hans-Joachim Ziesing*.
Die Energiepreise sind erheblich in Bewegung geraten; erstmals haben die Welterdölpreise ein Niveau von 50 US-Dollar je Barrel
(US-$/bbl) überschritten und auch auf den Absatzmärkten zu teilweise drastischen Preisanhebungen für Mineralölprodukte geführt.
Im Sog dieser Entwicklung folgen schon aufgrund der Ölpreisbindung – wenn auch zeitlich verzögert – die Preise für...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 30.12.2004, 09:07 Uhr
Donnerstag, 30.12.2004, 09:07 Uhr