POLITIK:
Wirtschaftsministerium weist Contractoren ab
Das Bundeswirtschaftsministerium lehnt eine Entlassung von KWK-Contractoren aus dem EEG-Belastungsausgleich ab, weil dies zu einer entsprechenden Mehrbelastung der nicht privilegierten Stromverbraucher führen würde.
Ob angesichts steigender Umlagekosten in den kommenden Jahren eine solche Entlastung bestimmter Bereiche möglich und sachgerecht
sei, werde im Rahmen der Novellierung des EEG zum 1. Januar 2012 zu untersuchen sein. Dies schrieb Anfang Mai Jochen Homann,
Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, in einem nur wenige Zeilen umfassenden Brief an den Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 17.05.2010, 10:42 Uhr
Montag, 17.05.2010, 10:42 Uhr