Wirtschaftsfaktor Braunkohle
Im Frühjahr 2000 waren in der deutschen Braunkohlen-Industrie 22 699 Beschäftigte tätig, davon 1660 Auszubildende. Weitere 4783 Männer und Frauen arbeiteten an Sanierungsprojekten.
Auf dem Braunkohlentag in Köln sagte der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), Berthold
Bonekamp, der Braunkohle eine erfolgreiche Zukunft voraus. Über 90% der heimischen Braunkohle werden derzeit verstromt oder
in Fernwärme umgewandelt. 50% des deutschen Stroms enstehen aus Kohle, davon die Hälfte aus Braunkohle. Als eine der größten
Leistungen der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 08.05.2000, 10:37 Uhr
Montag, 08.05.2000, 10:37 Uhr