EMISSIONSHANDEL:
Wirtschaftliche Selbstläufer gesucht
Mit der Umsetzung des europäischen Emissionshandels befürchten viele der Unternehmen Wettbewerbsnachteile – oft zu Unrecht. Ulrich Geilen und Manuela Fandreyer* gehen der Frage nach, wie die Unternehmen ihren Pflichten nachkommen und gleichzeitig einen positiven Ergebnisbeitrag erzielen können.
Jedes Unternehmen muss sich mit einer CO2-Strategie positionieren und braucht daher ein Emissionskonzept, das auf dem betrieblichen
Energiekonzept aufbaut. Energiekonzepte der vergangenen Jahre waren in Deutschland nicht nur von Strom- und Brennstoffpreisen
geprägt, sondern zunehmend von Einflussgrößen wie Ökosteuer, EEG-Abgabe oder KWK-Gesetz.Der nationale Allokationsplan (NAP) der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 14.05.2004, 16:13 Uhr
Freitag, 14.05.2004, 16:13 Uhr