WASSERSTOFF:
Winter: „Innovationen tragen die Konjunkturen“
Der erste Deutsche Wasserstoff Energietag findet vom 12. bis 14. November 2002 auf der Zeche Zollverein in Essen statt. ENERGIE&MANAGEMENT befragte Konferenzleiter Prof. Dr. Carl-Jochen Winter zur Zukunft von Wasserstoff und Brennstoffzellen.
E&M: Herr Prof. Winter, was unterscheidet die Brennstoffzelle von der konventionellen Energietechnik?
Winter: Mehr oder minder alle thermischen Energiewandler der über 200 Jahre gewachsenen Energiewirtschaft waren Wärmekraftmaschinen.
Die Brennstoffzelle bedarf als chemo-elektrischer Energiewandler des Umwegs über thermische und mechanische Energie nicht.
Sie ist zwar schon 1839 durch...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 10.10.2002, 08:59 Uhr
Donnerstag, 10.10.2002, 08:59 Uhr