• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Windturbine wird zum Tiny House
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Windturbine wird zum Tiny House
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: J. Lousberg / Vattenfall

20 Jahre lang wurde in dieser Gondel einer Windkraftanlage Strom produziert. Nun ist es ein Tiny House. Der schwedische Energiekonzern Vattenfall präsentiert auf der in Eindhoven stattfindenden „Dutch Design Week“ ein Tiny House, das aus dem Maschinenhaus einer stillgelegten Windturbine gefertigt wurde. Wo ursprünglich die Technik zur Stromerzeugung untergebracht war, befinden sich nun eine Küche, ein Bad und ein Wohnzimmer. Das Gehäuse mit einer Breite von vier Metern, einer Länge von zehn Metern und einer Höhe von drei Metern stammt von einer Windturbine, die in Österreich installiert war. 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 25.10.2024, 14:08 Uhr

Mehr zum Thema