UNTERNEHMEN:
Windstrom im Heizkeller bunkern
Der Energieversorger Vattenfall will sein Virtuelles Heizkraftwerk bis zum Jahresende von derzeit 50 Anlagen mit 10 MW elektrischer Leistung auf etwa 100 Anlagen und 50 MWel erhöhen.
Das aus der Wärmeleitwarte von Vattenfall in Berlin gesteuerte Virtuelle Kraftwerk kombiniert momentan Wärmepumpen und Blockheizkraftwerke
(BHKW) zu einem vernetzten, flexibel regelbaren und zentral gesteuerten Verbund. Die Idee war, ein System zu schaffen, das
während der Wärmeproduktion sowohl in der Lage ist, mit den angeschlossenen Blockheizkraftwerken Strom zu produzieren als
auch...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 18.04.2011, 12:14 Uhr
Montag, 18.04.2011, 12:14 Uhr