• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
  • Enpal wirbt 700 Millionen Euro Fremdkapital ein
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Windpark soll Strom für Rechenzentren liefern
Quelle: Verbund
WINDKRAFT ONSHORE:
Windpark soll Strom für Rechenzentren liefern
Neoen und Prokon haben mit dem finnischen Digitalkonzern Equinix einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über mindestens 42 MW aus Windenergie unterzeichnet.
 
Es handelt sich, wie die Unternehmen mitteilen, um den zweiten PPA zwischen Neoen, einem der weltweit größten Erzeuger erneuerbarer Energien, Prokon, Deutschlands größter Energiegenossenschaft, und dem Digitalunternehmen Equinix. Mit dem Windstrom sollen alle fünf finnischen IBX-Rechenzentren (International Business Exchange) von Equinix mit erneuerbarer Energie versorgt werden.

Über zehn Jahre will Equinix dafür 80 % der grünen Energie kaufen, die der Windpark Lumivaara in Finnland erzeugt. Er wird ab 2023 in der zentralen Region Kainuu gebaut und besteht aus neun Anlagen mit einer Gesamtleistung von mindestens 53 MW. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2025 vorgesehen. Neoen besitzt einen Anteil von 80 % an dem Windkraftprojekt, die restlichen 20 % gehören Prokon als Entwickler.

Equinix will bis 2030 klimaneutral werden. Mit dem jüngsten PPA für erneuerbare Energien, so heißt es, erhöhe sich die Gesamtleistung, die man unter langfristigen Verträgen hat, weltweit auf 297 MW.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 31.08.2022, 10:59 Uhr

Mehr zum Thema