
Bild: Fotolia.com, Ingo Zimmermann
BRANDENBURG:
Windkraftausbau scheidet Parteien vor der Landtagswahl
Der Bundesverband Windenergie Berlin/Brandenburg hat vor der Wahl am 1. September die energiepolitischen Positionen der Parteien befragt. Die Antworten zeigen deutliche Unterschiede.
Die seit 2009 regierenden Koalitionsparteien SPD und Linke bekräftigten die Brandenburger Energiestrategie. Demnach soll die Windenergie im Land von derzeit etwa 7 000 MW auf 10 500
MW bis 2030 ausgebaut werden. Die Grünen bezeichneten den „vollständigen Umstieg auf natürliche und saubere Energie“ als Ziel. Die CDU legt den Fokus auf Power-to-X-Technologien
und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 20.08.2019, 11:47 Uhr
Dienstag, 20.08.2019, 11:47 Uhr