REGENERATIVE:
Windkraft in Bayern soll vorankommen
Bei der Photovoltaik ist Bayern an der Spitze, in der Windenergie dagegen gemeinsam mit Baden Württemberg Schlusslicht. Das will die bayerische Staatsregierung nun ändern.
Durch private Geldgeber sollen nach dem Willen von Markus Söder „1 500 große Windkraftwerke in den nächsten zehn Jahren" zu
den 439 (Stand: Ende Juni 2011) bestehenden Anlagen hinzukommen. Damit könnte laut dem bayerischen Umweltminister 10 Prozent
der hiesigen Stromversorgung gedeckt werden. Dafür werden Investitionen in Höhe von knapp 5 Mrd. Euro benötigt.
Anfang...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 12.09.2011, 16:43 Uhr
Montag, 12.09.2011, 16:43 Uhr