• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Windkraft Offshore - Windforce Conference findet im Oktober statt
Bild: Shutterstock
WINDKRAFT OFFSHORE:
Windforce Conference findet im Oktober statt
Als eine der ersten Vollkonferenzen für die Windindustrie soll die Windforce als Präsenz-Veranstaltung stattfinden. Und zuvor Rostock Wind und die Husum Wind.
 
Die 17. Windforce Conference findet am 5. und 6. Oktober als Präsenz-Veranstaltung im Bremerhavener Fischereihafen statt. Dies kündigte das veranstaltende Branchennetzwerk WAB am 20. Juli an.

Nach Recherchen unserer Redaktion wäre damit die auf den Offshore-Bereich spezialisierte Windforce nach der Konferenz Rostock Wind und der Vollmesse Husum Wind die dritte Veranstaltung, die nach den Corona-Lockdowns die Bandbreite der Branche wieder in Präsenz abbildet. Die vergangene Ausgabe der Windforce war im September 2020 mit 250 Teilnehmenden ebenfalls noch in Präsenz über die Bühne gegangen, der ursprüngliche Termin wäre aber im Mai 2020 gewesen.

Die Husum Wind ist Mitte September

Die Rostock Wind findet am 6. August physisch statt; vor Corona hatte die Fachkonferenz, die sowohl Offshore als auch Onshore abdeckt, an die 300 Besuchende. Die Husum Wind ist dann die erste Präsenz-Messe, vom 14. bis 17. September mit 350 Ausstellern. Sie dreht sich ebenfalls um die ganze Windkraft. Ebenfalls in Husum, aber noch digital, steigt am 31. August die Konferenz "Windwert online 2021 - Akzeptanz der Windenergie".

Die alle zwei Jahre stattfindende viertägige Messe Wind Energy Hamburg war 2020 vom September auf den Dezember verschoben und zu einem Online-Event umgewandelt worden. Die nächste Ausgabe ist für 27. bis 30. September 2022 geplant.

Zum zweiten Mal grüner Wasserstoff

Im Mittelpunkt der Windforce 2021 an der "Wiege der Offshore-Windindustrie" (O-Ton Oberbürgermeister Melf Grantz, SPD) steht der internationale fachliche Austausch zu Offshore und - wie erstmals 2020 - zum grünen Wasserstoff. Der Veranstalter WAB betrachtet sie als die führende und traditionsreichste Konferenz für Windkraft auf See in Deutschland. Das Programm werde in der ersten Augusthälfte vorgestellt, kündigte WAB-Geschäftsführerin Heike Winkler an. Wie viele Teilnehmer die WAB erwartet, dazu läuft eine Anfrage unserer Redaktion.

 
Schottland ist Partnerland der Windforce Conference 2021 in Bremerhaven. Das Land erzeugt bilanziell 96 Prozent seines Stroms aus Erneuerbaren - hier die Offshore-Windplattform Beatrice.
Quelle: WAB


Partnerland ist diesmal Schottland. 2020 war es noch ganz Großbritannien gewesen, 2019 waren es die Niederlande, 2018 die Schweiz. Seit 2020 ist die Kooperation zwischen dem Veranstalter WAB und dem schottischen Deepwind Offshore Wind Cluster institutionalisiert.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 22.07.2021, 13:36 Uhr

Mehr zum Thema